Sammler freuen sich über jeden passenden Fund. Wenn der sich dann auch noch als kleine Sensation entpuppt, umso mehr. So ist es auch Tobias Thieme ergangen. Ein harmloser Feuerwehrpass von vor knapp 100 Jahren nämlich hat sich als bemerkenswerter Schatz erwiesen. Denn er bestätigt als erstes Dokument die Gründung der Mönchwinkler Feuerwehr im November 1928. Sie wird dieser Tage also 95 Jahre alt.
Das Internet beschert Tobias Thieme als wertvolles Dokument
Der Mönchwinkler ist für seine Leidenschaft bekannt, die Historie seines Heimatortes zu bewahren. Als Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung kümmert er sich deshalb als ideale Besetzung um das Heimatmuseum in Neu Mönchwinkel. Aber, auch privat lässt ihn die Ortgeschichte nicht kalt. Im Gegenteil. Dem Vorbild seines Großvaters folgend, ist er ständig auf der Suche nach den unterschiedlichsten Mosaiksteinchen auf diesem Terrain. Durch Zufall ist er dabei vor etwa vier Jahren auf ein bedeutendes Dokument gestoßen. „Ich hatte nach einem historischen Feuerwehrpass gesucht“, erinnert er sich. Selbst in der Ortswehr aktiv, gehört auch deren Geschichte zu seiner Passion. Eine Abfrage im Internet spülte ihm eine Vielzahl von Fotos auf den Bildschirm. „Ich habe runtergescrollt und dabei eine gut erhaltene grüne Schutzhülle mit der Aufschrift ,Feuerwehrpaß‘ entdeckt.“ 70 Euro ließ er sich die Zusendung des Händlers kosten.
Als er das Heftchen dann in den Händen hielt und erstmals einen Blick hineinwerfen konnte, verschlug es ihm die Sprache: Das stand ,Willi Rodewald‘, ein Name, den er von seinem Opa schon mal gehört hatte. Und da stand der 24. November 1928 als ,Diensteintritt in die Freiwillige Feuerwehr Mönchwinkel‘ sowie der 1. Februar 1930 als ,Dienstaustritt wegen Ortswechsel‘ – mit Stempel und Unterschrift vom ersten Wehrführer Paul Hoffmann. „Das Heftchen war mit einem Schlag so wertvoll geworden!“, freut sich Thieme noch immer über das Sammlerstück. Denn bisher wurde die Gründung der Wehr zwar mit November 1928 terminiert, einen Beleg in Form einer Urkunde hatte es aber nicht gegeben. Das letzte lebende Gründungsmitglied, Fritz Graßnick, hatte am 2. Juli 1987, wenige Monate vor seinem Tod im November desselben Jahres, lediglich per Unterschrift das Gründungsdatum bezeugt.
Tobias Thieme ist stolz auf den in bestem Zustand erhaltenen Feuerwehrpass. Er bildet das Pendant zu einem Foto der Gründungsmitglieder und liefert das bisher fehlende Originaldokument für den ersten Chronik-Eintrag. Gefeiert wird das „kleine“ Jubiläum übrigens nicht. „Die ,5‘ ist bei uns nicht üblich. Das nächste runde wird die 100 sein – 2028“, sagt der Mönchwinkler. Und dann wird vielleicht auch das Dokument der Öffentlichkeit gezeigt. (Anke Beißer)