Bündnispartner des Monats November: Grünheider Carneval Klub 1968

Das Lokale Bündnis für Familie – die FamilienBande – engagiert sich seit 2008 für die Familienfreundlichkeit in der Gemeinde Grünheide. Über die Jahre wurde inzwischen mit mehr als 75 Partnern eine Kooperation geschlossen, die das Bündnis bunt und lebendig machen. „Grünheide im Blick“ stellt allmonatlich einen dieser Partner vor. lm Monat November 2023 ist es der Grünheider Carneval Klub 1968.

 

Steckbrief

Name:
Grünheider Carneval Klub 1968 e.V.

Vorsitzender:
Uwe Werner

Kontakt:
Uwe Werner
Luisenstraße 20
15537 Grünheide (Mark)

Mail:
gck.1968@freenet.de

Internet:
https://www.gck-1968.de/

Mitglieder:
90

 

„Der Grünheider Carneval Klub (GCK) ist ein Paradebeispiel für eine langanhaltende Tradition, die den Menschen des kleinen Ortes Grünheide in Brandenburg seit nunmehr 55 Jahren Freude und Gemeinschaft bietet. Mit bunten Kostümen, mitreißender Musik und fröhlicher Stimmung hat der GCK es geschafft, sich als wichtiger Bestandteil des sozialen und kulturellen Lebens in der Region zu etablieren“, sagt der Vorsitzende Uwe Werner.

Die Geburtsstunde des GCK

Grünheide-heideee!!! Diesen Karnevalsruf hört man seit 1968, als die Geschichte des Grünheider Carneval Klubs begann. Herausgelöst aus dem „Klub der Werktätigen“ hatte eine Gruppe begeisterter Einwohner beschlossen, die Karnevalstradition in Grünheide zu begründen. Inspiriert von den farbenfrohen Festen in anderen Regionen Deutschlands, schlossen sich diese Frohnaturen zusammen, schrieben eine Satzung, texteten das „Grünheider Lied“ und gründeten unseren Verein. Gefeiert wurde damals im Kulturhaus hinter der Milchbar (am Kanal, heute Walter-Rathenau-Straße). Da dieses in den Hang gebaut wer, befanden sich Tresenbereich und Saal auf zwei Ebenen. Der Umstand wurde zu einer spaßigen Einlage genutzt: In den Festsaal zum Feiern ging es über eine Rutsche. „Dafür gab es für unseren Klub eine Auszeichnung als verdientes Volkskunstkollektiv“, erinnert sich Werner.

Die Zeiten waren jedoch nicht immer so unbeschwert. In der ehemaligen DDR hatte der GCK, wie viele Vereine, auch mit den Überwachungen und Einschränkungen durch die Stasi zu kämpfen. So wurde nach einer Bütt unser Redner von der Stasi mitgenommen und erst eine Woche später wieder entlassen. Dennoch trotzten wir den Widrigkeiten und schafften es, den Karneval während dieser turbulenten Zeiten aufrechtzuerhalten. Bis heute ist es Tradition, unsere Gäste jedes Jahr mit einem neuen Motto zu überraschen.

In diesem Jahr feiern wir „100 Jahre Walt Disney“ und sind schon mitten in den Vorbereitungen, um wieder ein tolles Programm zu präsentieren. Derzeit haben wir eine Vereinsgröße mit 90 Mitgliedern erreicht. Ob Kindertanzgruppe, Funkengarde mit Funkenmariechen, Showtanzgruppe, Comeback Sisters oder Männerballett „Hupfdohlen“, ob Bütten, Sänger oder Moderation, ob Löcknitz Chor oder Kreativteam zur Bühnengestaltung – jedes Mitglied hat seine Aufgabe und trägt so zum Gelingen bei. Wer Lust sich da einzubringen, für den ist in einer unser Gruppen bestimmt etwas Passendes dabei. „Wir geben gern Talenten eine Bühne und jeder kann zeigen was er kann“, heißt es aus dem Vorstand. „Auch hinter den Kulissen.“

Ein generationsübergreifendes Erbe

Was uns besonders auszeichnet, ist unsere Fähigkeit, die Generationen zu verbinden. Über die Jahrzehnte hinweg haben unsere Mitglieder ihre Begeisterung und ihre Liebe für den Karneval an die nachfolgende Generation weitergegeben. Eltern, Kinder und Enkelkinder tanzen, singen, bauen, malen und feiern gemeinsam, was unseren Club zu einem wahren Zentrum der Gemeinschaft macht. So tanzt unser jüngstes Mitglied mit ihren 5 Jahren in der Kindertanzgruppe und Ingo Bötner ist mit stolzen 79 Jahren noch immer im Männerballett aktiv.

Die 5. Jahreszeit

„Grünheide-heideee – jetzt sind die tollen Tage!“ Die neue Saison 2023/24, der Start in die 5. Jahreszeit hat gleich mit einem Höhepunkt, dem Karnevalsumzug am 11.11.23, begonnen. Nach der traditionellen Stürmung des Rathauses am 11.11. um 11:11 Uhr mit Kanonen, Musik und Tanz ging es mit unserem Festumzug einmal rund um den Peetzsee. Zu bestaunen gab es dabei – begleitet von stimmungsvoller Musik – bunt geschmückte Umzugswagen und fantasievollen Kostüme. Damit sollte Anwohnern und allen Schaulustigen Spaß und Freude bereitet und natürlich Lust auf die Karnevalszeit geweckt werden.

Wohltätigkeit und soziales Engagement

Egal ob zum Campusfest, Fischerfest oder Adventssingen, wir sind ein Verein, der sich sehen lassen will. Und das nicht nur während der traditionellen 5. Jahreszeit. Wenn gefeiert wird, sind wird dabei. Denn das können wir seit nun schon 55 Jahren richtig gut. Und was verbindet uns Menschen mehr, als gemeinsam zu lachen und zu tanzen? Auch aus diesem Grund widmen wir unsere erste Veranstaltung in der kleinen Turnhalle auf dem Löcknitzcampus seit längerem Menschen mit Beeinträchtigung und unterhalten die Bewohner des Heim Gottesschutz und der Hoffnungstaler Werkstätten gern mit einem angepassten Programm, auch zum Mitmachen.

Die Zukunft des GCK

Leicht ist es nicht immer, als gemeinnütziger Verein in der heutigen Zeit zu agieren. Wir sind entschlossen, die Tradition des Karnevals in Grünheide weiterhin am Leben zu erhalten und dabei immer wieder frische Ideen und kreative Konzepte einzubringen. Und wir sind stolz auf uns und unsere Mitglieder, die engagiert in ihrer Freizeit Tänze einstudieren, Texte lernen und Reden schreiben, die Bühnenbilder malen und Grafiken designen, die Gelder verwalten, Künstler buchen, mit Firmen verhandeln und Anträge bei Behörden stellen, Kostüme nähen, Kuchen backen, LKWs fahren, tagelang schwere Platten tragen und Rüstungen aufbauen, dekorieren, Kabel verlegen und Bühnenakustik programmieren, die Tische und Stühle aufstellen und den Saal und die WCs putzen….

Das alles machen wir, weil wir riesigen Spaß am Karneval haben und natürlich für den Applaus unseres Publikums an jedem Ende einer Veranstaltung. Und trotz allem Engagement unseren Mitglieder wäre der Vorhang schon gefallen, hätten wir nicht die jahrelange zuverlässige Unterstützung der Gemeinde Grünheide, die uns u.a. die Räumlichkeiten zur Verfügung stellt und wären da nicht unserer ortsansässigen Handwerker und Firmen, ohne die uns schon lange die Luft zum Singen und Tanzen ausgegangen wäre. Danke, dass ihr für uns da seid und ein dreifaches Grünheide-heideee!  (GCK/Uwe Werner)

Hier könnt ihr uns kennenlernen und wiedersehen:

3.12.2023 – 18 Uhr Marktplatz Grünheide; Adventssingen mit Lichterfahrt (Feuerwehr)
3./10./17./24.02.2024 – 20 Uhr kleine Turnhalle Löcknitzcampus Grünheide; Abendveranstaltung „100 Jahre Walt Disney“
18.02.2024 – 16 Uhr kleine Turnhalle Löcknitzcampus Grünheide; Familienfasching

Der Kartenverkauf läuft über das Heidereuter Café & Restaurant am Marktplatz 3 (03362-8834177). Die Karten kosten 20 Euro, Familienfasching 10 Euro. Auch online sind Tickets erhältlich.