Für die Schule bis nach Madrid gelaufen

(Update) Das Motto der Gerhart-Hauptmann-Grundschule „Bewegte Schule für alle“ könnte seit vielen Jahren an einem Tag nicht treffender sein. Am Freitag (29. September) wurde in 15. Auflage der Sponsorenlauf ausgetragen. 495 Mädchen und Jungen waren dabei aufgerufen, auf dem Sportplatz vom Löcknitzcampus ihre Runden zu drehen. Das Wetter meinte es diesmal gut mit den Kindern, denn die Temperaturen waren für den Ausdauersport perfekt.

Um 9 Uhr wurden die Klassenstufen 1 und 2 auf die Tartanbahn geschickt, um 10 Uhr die Stufen 3 und 4 und um 11 Uhr die 5. und 6. Klassen. Jeder Startblock konnte sodann binnen 45 Minuten so viele Runden drehen, wie es die Puste erlaubte. Dabei kam so manches erstaunliche Ergebnis heraus. Auch Lehrer und Eltern konnten die Laufschule schnüren und sich beteiligen.

Ein Stück Kuchen geht immer: Mary Galle (links) und Pia Schöfisch haben am Stand des Schulfördervereins für süße Stärkung gesorgt. Foto: Sabine Wilde-Balzer
Ein Stück Kuchen geht immer: Mary Galle (links) und Pia Schöfisch haben am Stand des Schulfördervereins für süße Stärkung gesorgt. Foto: Sabine Wilde-Balzer

Die Kinder waren vorab aufgerufen, sich finanzielle Unterstützer zu suchen – ob in der Familie, bei Freunden oder Firmen, jeder Euro war willkommen. Der Erlös, der noch ermittelt wird, wandert in die Kasse des Schulfördervereins. In den Vorjahren konnten dadurch unter anderem der Druck der Jahrbücher, die T-Shirts für die Erstklässler und Schulabgänger nach der 6. Klasse sowie Software für die Schulbibliothek mitfinanziert werden. Auf der Wunschliste stehen diesmal zum Beispiel Anschaffungen für den Schulgarten. (Anke Beißer)

(Update, 29.9.2023, 21.30 Uhr):
Wie Schulleiterin Sabine Wilde-Balzer mitgeteilt hat, haben die Kinder insgesamt 6068 Runden gedreht und somit rund 2.427 Kilometer zurückgelegt, was in etwa der Entfernung zwischen Grünheide und Madrid entspricht. Lehrer und Eltern haben ihrerseits 172 Runden und somit knapp 70 Kilometer beigesteuert. Die beste Leistung hat in diesem Jahr ein Junge Jahrgang 2012 mit 24 Runden abgeliefert, bei den Mädchen lag der Spitzenwert bei 20 Runden (Jahrgang 2013/14). Sportlehrer Christian Kosow hat sich mit 23 zwischen beiden eingereiht. Wenn alle Sponsoren ihren Obolus an den Förderverein überwiesen haben, wird das Endergebnis bekannt gegeben.