Backen, basteln, singen und Märchen, all das gehört für Kinder zu den wohl spannendsten Tagen im Jahr – der Vorweihnachtszeit. Um das Warten auf den 24. Dezember zu verkürzen, gibt es in den kommunalen Kitas der Gemeinde alljährlich viele besondere Angebote. „Grünheide im Blick“ hat zugeschaut und aufgeschrieben, was die Wochen Aufregendes für die jüngsten Grünheider bringen.
Für die Kageler „Wasserfrösche“ hat die Vorfreude auf das Weihnachtsfest schon im November begonnen: mit der Suche nach dem perfekten Weihnachtsbaum. Gut, dass es im Ort Fischer Bernd Lupe und die von ihm betreute, nahe gelegene Weihnachtsbaumplantage gibt. Denn dort stiefeln die Kinder Jahr für Jahr hin, um ihr Schmuckstück abzuholen.
Zu Fuß zum perfekten Weihnachtsbaum
Diesmal hatten sich 15 Mädchen und Jungen, begleitet von ihren Erzieherinnen Dajana Hennig und Katja Hackert sowie einer Mama, Doreen Richter-Weinert, auf den rund 1,5 Kilometer weiten Weg gemacht. Bei strahlendem Sonnenschein, jedoch frostigen Temperaturen wanderten die warm angemummelten Kinder durch den Wald. Ihre Aufregung, hoffentlich das schönste Gehölz ausfindig zu machen, rückte zwischendurch in den Hintergrund. Denn schon auf dem Weg gab es einiges zu entdecken. „Ich hab‘ eine Wolfsspur gesehen“, erzählte Luis (5) im Nachhinein. „Und ich von einem Fuchs“, merkte Luise (6) an. Nach etwa 40 Minuten an der Plantage angekommen, hatten die Kinder aber nur noch Blicke für die Bäume. Dabei fiel es den Wasserfröschen gar nicht so leicht, sich zu entscheiden. Sie schwirrten etwa eine Viertelsunde umher und nahmen vier Exemplare in die engere Wahl. „Beim ganz genauen Hinschauen entschieden die Kinder ziemlich schnell, welcher am schönsten und gleichmäßigsten gewachsen war“, sagte Dajana Hennig. J. (3) hatte mit seinem Vorschlag den Volltreffer gelandet. Bernd Lupe griff zur Säge und brachte das gute Stück zu Fall. Bevor es den langen Weg zurück in die Kita ging, ließ sich die Gruppe noch ein Picknick schmecken. Schließlich macht Bewegung an der frischen Luft hungrig und durstig.
Überraschungen für den Weihnachtmann
In den Tagen danach haben die Kinder den Baum, der mit seinen vier Metern Höhe bestens ins Atrium der Kita gepasst hat, dann mit Kugeln und Selbstgebasteltem geschmückt. In dem Moment kamen auch die erste Weihnachtsstimmung und Erinnerungen an vorangegangene Feste auf. „Ich geb‘ dem Weihnachtsmann, wenn er zu uns kommt, immer selbst gemachten Saft aus unserem Obst“, berichtete Luise. Viele der Kinder haben für den bevorstehenden Besuch des Santa Claus ihre Wunschzettel bereits auf den Weg gebracht. Dwayne hat allerdings nicht nur an sich gedacht. „Ich habe für den Weihnachtsmann schon was gebastelt“, konnte der Fünfjährige stolz berichten.
Um die Zeit bis zum 24. Dezember zu verkürzen, steht für die Wasserfrösche einiges auf dem Programm. Das fängt mit dem Basteln von Baumschmuck für den Weihnachtsbaum an. „Außerdem stellen wir mit den Kindern weihnachtliche Produkte her, die unserem Kneipp- Konzept entsprechen, zum Beispiel Lavendelplätzchen, Duftmemory mit weihnachtlichen Düften sowie Aufgüsse für die Entspannung und Sauna etwa mit Nelken oder Zimt“, zählt die leitende Erzieherin Susanne Blank auf.
Einladung in die Kreativwerkstatt
Beim jährlich stattfindenden Weihnachtsmarkt in Kagel (2. Dezember 2023) öffnet die Einrichtung ihre Kreativwerkstatt. Eltern, Kinder und Interessierte können dort Weihnachtsbasteleien anfertigen. Auch in der Holzwerkstatt geht es weihnachtlich zu. Die Kinder lassen Holzfiguren entstehen, die anschließend bemalt werden.
Zur Tradition ist inzwischen auch der „Aktive Adventskalender“ geworden. Jeden Tag wartet auf die Kinder, angepasst an ihre Altersgruppe, eine Aktion. Das können Lieder, Gedichte, eine Bewegungsgeschichte, kreative Impulse und mehr sein. Dem Einfallsreichtum der Erzieherinnen sind da keine Grenzen gesetzt.
Ganz neu für die Kinder wird der Abstecher zur Seniorenweihnachtsfeier ins benachbarte Bürgerhaus sein. Ortsvorsteherin Eike-Gina Nixdorf hat die Mädchen und Jungen für den 8. Dezember dorthin eingeladen, um das Publikum mit ein paar Liedern und Tänzen zu erfreuen.
Natürlich darf auch die Weihnachtsfeier mit den Eltern und Geschwistern nicht fehlen, die in diesem Jahr auf den 13. Dezember fällt. „Es wird ein besinnlicher Nachmittag mit mitgebrachten Speisen und Getränken sowie vielen Weihnachtsliedern“, freut sich Susanne Blank schon drauf. (Anke Beißer)