Ablaufprobe, drei Tage Aufbau, Generalprobe und Proben im Allgemeinen – im Januar werden die Taktungen des Grünheider Carnevals Klub (GCK) kürzer. Bald ist es wieder soweit, wenn es in der kleinen Schulsporthalle auf dem Löcknitzcampus heißt: Grünheide heideeee. Und wie jedes Jahr wird jede Session unter ein besonderes Motto gestellt. 2024 schlüpfen die kleinen und großen Mitglieder in verschiedene Disneyrollen und lassen das Publikum träumen.
Getreu nach Walt Disney (*5.12.1901 †15.12.1966): „If you can dream it, you can do it.“
Und so wird die kleine Schulsporthalle tratitionsgemäß mit Requisiten befüllt. Und wie jedes Jahr steigt die Stimmung bei Mitgliedern, aber auch Besuchern, wann die Karnevalssaison endlich wieder losgeht. Bis dahin hatten die einzelnen Gruppen jedoch auch jede Menge zum Vorbereiten. 100 Jahre Disney, ein Thema, das für jederman etwas parat hält. Wir denken dabei an Klassiker wie Dumbo mit seinen großen Ohren oder Schneewittchen mit ihren sieben Zwergen und natürlich die geliebte kleine Maus. Ja, Micky Maus: Sie wurde ursprünglich von Walt Disney und Ub Iwerks geschaffen und lässt nicht nur Kinderaugen bis heute glänzen. Aber auch andere Meisterwerke zählen inzwischen zur Disneyfamilie, wie die Star-Wars-Reihe oder Pixarfilme. Disney holt uns alle mit seiner Vielseitigkeit, seiner grandiosen Musik und seinen zauberhaften Charakteren ab.
So ist es nicht verwunderlich, dass auch die Gruppen des GCK sich erst einmal auf eine Story einigen mussten. Maria Petrick, Leiterin der Funkengarde, verriet während der Ablaufprobe, dass es zwei Favoriten gab und beide in das Programm einfließen werden. Das erste Stück bei der Eröffnung der Funken und das andere im späteren Verlauf als Tanzdarbietung. Verraten, was es ist, wird aber noch nicht.
Eine Neuigkeit kann aber schon jetzt verkündet werden. Mit Carolin von Lachner mischt eine alte Bekannte wieder beim GCK mit. Neben Gerit Fiedler wird auch sie mit einer Bütt unterhalten. Solch Auftritt ist ihr nicht fremd, so hielt sie bereits in früheren Jahren ein ums andere Mal eine Kinderbütt. Es sei zudem verraten, dass der Chor seinen Klassiker „Dicke Mädchen“ unter Garantie darbieten wird und das Männerballett einen der Höhepunkte des Abends bildet.
Nach dem Programm sorgen DJ Hummels (alias Thorsten Krämer) und die Band Me and the Beauties für die passenden Rhythmen zum Tanz. Das Catering hat Ingo Noack mit seiner Festtagsbetreuung übernommen und eine Security ist ebenfalls bei den Veranstaltungen wieder mit vor Ort.
Noch sind Karten für drei Veranstaltungen erhältlich
Eintrittskarten gibt es im Heidereuter Café & Restaurant am Marktplatz 3 (03362-8834177) noch für die Abendveranstaltungen am 03. und 10. Februar (20 Euro) sowie den Familienfasching am 18. Februar (10 Euro). An diesem Tag kredenzt der GCK traditionell auch Kuchen und Kaffee, was im Ticketpreis enthalten ist. Die Veranstaltungen am 17. sowie 24. Februar sind bereits ausverkauft.
Die Karten können auch online bestellt werden. Dazu hier klicken.
Insgesamt umfasst der GCK aktuell acht Gruppen und drei Einzelperformances sowie 100 Mitglieder. Über Zuwachs vor und hinter den Kulissen freut sich nicht nur Uwe Werner , der den Vereinsvorsitz seit 1998 inne hat. (Juliane Wulf)