Wie am 31. Mai in GiB mit angekündigt, wurde das Kinderfest der Gemeinde am vergangenen Wochenende kurzerhand in die Löcknitzhalle verlegt. Das tat dem Besucherandrang von Groß und Klein aber keinen Abbruch. Bereits vor 14 Uhr und der offiziellen Eröffnung bestaunten kleine Kinderaugen die Halle – und dabei vor allem eine riesige Piraten-Hüpfburg, die zum Toben einlud. Doch zunächst wurde der Tag durch Amtsleiterin Anne-Kathrin Rochow eröffnet. In ihrer Rede gratulierte sie außerdem dem Eltern-Kind-Zentrum zum 15-jährigen Bestehen, bedankte sich bei Helfern und Sponsoren.

Neben der Piraten-Hüpfburg, konnte man sich an Stationen von Neptun und seinem Gefolge ausprobieren, der von der Sektion Handball des Grünheider SV wieder in die Löcknitzhalle eingeladen wurde. Zum Erkunden lud eine U-Boot-Station ein. Auch gab es in diesem Jahr eine Station „Vorsicht im Korallenriff“ und „Rettet die Meerestiere“. Für die kleinsten Besucher wurde ein Mini-Spiel-Areal bereitgestellt. Außerdem gab es eine große Bastelstraße mit selbstgebastelten Mini-Booten, Windspielen und Anhängern sowie Kinderschminken und Glitzertattoos. Bei einem Surfer konnte jedermann seine Geschicklichkeit erproben und die SG Hangelsberg 47 bot eine Kletterleiter an, an welcher die Kinder einmal die Hallenwand emporsteigen konnten.
Buntes Bühnenprogramm durfte nicht fehlen
Für etwas Ruhe neben dem Trubel in der Halle sorgte die Kinderkoordination der Gemeinde mit ihrem Puppentheater in einer der Kabinen. Bis 17.30 Uhr war jede dieser Stationen ausgiebig besucht. Abgerundet wurde der Kindertag mit einem bunten Bühnenprogramm von und für Kinder. Mit dabei war die Kita Regenbogenhaus mit ihrem „Rolltreppenmax“, der Grünheider Carnevals Klub mit den Jüngsten aus ihrem aktuellen Programm „100 Jahre Disney“ als Glühwürmchen und der Hort der Grundschule Grünheide mit ihrer Musical- und Akrobatikgruppe. Am späten Nachmittag gab es noch Sport mit „Oskar“, der Schildkröte der Sektion Handball, sowie Musik der Jugendband „The New Normal“ und DJ Felix.

Kulinarisch wurde man ebenfalls nicht enttäuscht. Das Heidereuter Café & Restaurant sponserte eine Kugel Eis für jedes Kind, der Familienzirkel Kagel versorgte mit leckeren Waffeln und der Schulförderverein mit Kuchen. Popcorn und Zuckerwatte durften ebenfalls bei einem solchen Kinderfest nicht fehlen. Wer es lieber etwas herzhafter mochte, konnte sich auf der Rückseite der Halle mit Bratwurst und Nudeln mit Soße von den S & W Feldküchen verköstigen.

„Wir möchten all denen danken, die heute dafür gesorgt haben, dass die Kinder einen so tollen Tag hatten. Vor allem die kurzfristige Entscheidung, die Veranstaltung in die Löcknitzhalle zu verlegen, war organisatorisch sicher eine Herausforderung. Die Mühe und das Herzblut dahinter wissen wir sehr zu schätzen und möchten uns auch dafür bedanken.“ So lautete eine von vielen wundervollen Nachrichten die, die Helfer über digitale Wege noch am Abend erreicht hat. (Juliane Wulf)