Kerstin Wasmuth, Koordinatorin für Pflege und aktivierende Seniorenarbeit in Grünheide, hat einen Kurs für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz in die Gemeinde geholt. Das Angebot der Pflegekasse bei der Barmer Strausberg wurde in Zusammenarbeit mit der Alzheimer Gesellschaft Brandenburg sowie der Selbsthilfe Demenz konzipiert und mit entsprechenden Fachleuten an den Start gebracht. Es umfasst bis Ende November acht, jeweils zweistündige Termine, zu denen die Teilnehmer im Stephanus Seniorenzentrum Grünheide zusammen kommen.
Wissenswertes rund ums Thema Demenz und Pflege
Das Programm ist mit dem Titel „Hilfe beim Helfen“ überschrieben. Es geht um Wissenswertes über die Erkrankung, des Verstehen vom Menschen mit Demenz, über Vorsorge, das neue Miteinander, über Pflegeversicherung und Entlastung. Dass die Kümmerin mit dem Themenkatalog sehr wohl einen Nerv getroffen hat, zeigen die Anmeldezahlen. Der Kurs war in kurzer Zeit ausgebucht, 15 Teilnehmer im Handumdrehen gefunden. „Ich weiß noch nicht, ob wir ihn in der Form noch einmal wiederholen können“, sagt Kerstin Wasmuth. Aber, was auch sie an den kommenden Mittwoch-Abenden erfährt, wird sie in ihre regelmäßigen Bratungstermine einfließen lassen können. Zudem profitiert sie im Nachhinein von den neuen Kontakten, die sie bei der Organisation und in der Umsetzung knüpfen konnte.
Sprechzeiten in allen Ortsteilen
Die Kümmerin von Grünheide ist seit knapp zwei Jahren in Grünheide eine gefragte Ansprechpartnerin für Senioren und ihre Angehörigen. Zu ihren regelmäßigen Offerten gehören die Sprechzeiten (9 bis 13 Uhr) in den sechs Ortsteilen, das Erzählcafé jeden 4. Dienstag im Monat, ab 10 Uhr, im Gemeindehaus Mönchwinkel sowie die Spätsprechzeit jeden 3. Dienstag im Monat, von 15 bis 17 Uhr, im Rathaus Grünheide. Neben diesen wiederkehrenden gibt sie mit einmaligen Angeboten Senioren und ihren Angehörigen wichtige Hilfestellungen für ein gutes Auskommen im Alltag. Zuletzt hatte sie eine Busfahrt ins „Haus der Zukunft“ nach Berlin organsiert. Das Herzstück dort ist eine altersgerecht hergerichtete und ausgestattete Musterwohnung. Auch hierzu kann die Kümmerin im fortan Auskunft geben und Informationsquellen sowie Kontakte erschließen. (Anke Beißer)