Künstler öffnen Anfang Mai erneut ihre Ateliers und Werkstätten

Das erste Maiwochenende gehört im Seenland Oder-Spree traditionell der Künstlern und Kunsthandwerkern, die in einer konzertierten Aktion in ihr offenes Atelier beziehungsweise ihre offene Werkstatt einladen. Alle Interessierten, die sich das Angebot in 17 Kommunen der Region nicht entgehen lassen wollen, haben auch in diesem Jahr die Qual der Wahl: Bleibe ich in meinem Ort? Schau ich mich wo anders um? Oder lässt sich sogar das eine mit dem anderen verbinden?

Wer sich für letzteres entscheidet, kann natürlich eine weitläufige Runde mit dem Auto planen. Aber, auch jene, die ihre Freizeit lieber im Sattel verbringen, müssen auf die sportliche Seite nicht verzichten und können mehrere Stationen nacheinander „abradeln“.

Hierfür bietet der Tourismusverband sechs Touren an:
Tour 1 Von der Löcknitz an die Spree (44 km – ab/an Bahnhof Erkner)
Tour 2 Auf dem OBB den Früchten hinterher (35 km – vom Bahnhof Müncheberg zum Bahnhof Fürstenwalde)
Tour 3 Rundtour Gartennachbarn (64 km – ab/an S-Bahn Hoppegarten)
Tour 4 Auf den Spuren vom Alten Fritz (77 km – von Bahnhof Seelow-Gusow zum Bahnhof Wriezen)
Tour 5 Streicheltour-ADFC-Tour (68 km – vom Bahnhof Müllrose zum Bahnhof Wendisch Rietz)
Tour 6 Bonsai-Oder-Honig rund um Finkenheerd (34 km – ab/an Bahnhof Brieskow Finkenheerd)

An all den Strecken gibt es allerhand Grund, bei Künstlern Halt zu machen. Denn die Vielfalt ist abermals groß: Malerei, Goldschmiedekunst, Keramik, Bildhauerei, Buchdruck, Kaligraphie und, und, und.

Steffen Klauke und Angelika Wudke-Knospe (als Gast) laden in Kagel-Möllensee (Am Waldeck 1) zum Stopp ein. Im Atelier „Wildes Holz“ warten neben Klaukes Holzkunst Arbeiten aus gebranntem Ton von seiner Künstlerkollegin auf die Besucher.
Quasi gleich um die Ecke, also ebenso in Kagel-Möllensee, will Reiko Glaser über seine Malerei und Bildhauerei mit den Kunstfreunden in den Austausch treten – und zwar in seinem Domizil in der Waldstraße 11.
Im benachbarten Kagel, an der Gerhart-Hauptmann-Straße 54, wartet Annett von Wegeblau, die sich dem Holzdesign verschrieben hat, auf Besucher.
Bei Gabriela Samberger-Löfflad gibt es in Grünheide, in der Karl-Marx-Straße 30, Malerei und Gebrauchsgrafik zu bewundern.
Und im Keramikatelier „Bunte Wurzel“ in Altbuchhorst muss sich die Künstlerin Carola Schnee zwar kurzfristigen entschuldigen, im Schaukasten und im Blick durch die Atelierfenster lässt sich aber zumindest ein Blick auf ihre Werke erhaschen.

In jedem Fall empfiehlt es sich, vorab einen Blick ins Internet auf die Offerten zu werfen, weil die Öffnungszeiten der Ateliers und Werkstätten differieren. (Anke Beißer)