Die Hunderter-Marke wird nicht ganz geknackt, aber immerhin können am Wochenende (28./29. Oktober) 93 Kaninchen bewundert werden. Die Gelegenheit dafür bietet die traditionelle Müggelspreeschau in der Müggelspreehalle von Hangelsberg (Bahnhofstraße 4). Der Eintritt hierfür kostet zwei Euro, für Kinder bis 14 Jahre ist er frei.
Zwar hätte sich der gastgebende Verein D789 ein wenig mehr Zulauf erhofft – immerhin feiern die Züchter in diesem Jahr den 60. Vereinsgeburtstag –, aber offenbar haben sich die Ferien und die Parallelität mehrerer Schauen etwas hinderlich erwiesen. Zweifelsohne wird sich der Ausrichter trotzdem in gewohnter Manier, in hoher Qualität und mit einem genauso bunten wie beliebten Familienprogramm präsentieren.
Bevor sich die Hallentüren für das Publikum am Sonnabend, 10 Uhr, erstmals öffnen, hat der Verein bereits seit der Vorwoche alle Hände voll zu tun gehabt. Schließlich muss die Sportstätte mit einem schützenden Fußbodenbelag (Folien und Matten) versehen und müssen die Gehege für die flauschigen Stars der Veranstaltung – die am Donnerstag anreisen – aufgestellt werden. Drumherum werden dann noch Imbiss-, Tombola-, Bastel- und Marktstände drapiert, um die Sache rund zu machen.
Das Ziel sind 100 Punkte
Den ersten großen Auftritt haben die Blauen Wiener, Zwergwidder, Separatoren und Co. dann am Freitag, wenn sie sich den Preisrichtern mit dem geschulten Blick stellen. Wie üblich kommen die beiden Herren vom Landesverband der Rassenkaninchenzüchter Berlin-Brandenburg. Diese bewerten die tierischen Prachtexemplare hinsichtlich Gewicht, Körperbau, Fellbeschaffenheit, Ausprägung der Rassenmerkmale sowie Pflegezustand und vergeben dabei bis zu 100 Punkte. Welches Kaninchen wie viele erreichen konnte, können die Besucher dann auf Kärtchen an den Gehegen ablesen. Prämiert werden am Sonntagmittag Gruppen mit jeweils vier Tieren, aber auch Einzeltiere.
Wie gewohnt hat der Verein D789 aber mehr als hübsche Tiere auf Lager. Wie im Vorjahr gibt es am Sonnabend parallel zur Müggelspreeschau das Erntefest. Nachdem die Premiere gut angekommen ist, wird der Familienzirkel Kagel dieses erneut ausrichten. Somit ist an dem Tag für reichlich Aktionen drinnen und draußen gesorgt. In der Halle gibt es neben Speis und Trank, Kuchen und Torten sowie einem „Kleinkinderspieleparadies“ von 14.30 bis 15.30 Uhr den Auftritt der Hexe Tabaluga. Natürlich werden Bastelangebote nicht fehlen. Diese gibt es übrigens auch draußen, wo ein gutes Dutzend Händler zum Stöbern an den Marktständen einlädt. Vielleicht lässt sich unter den Handtaschen, dem Selbstgenähten, der Keramik, dem Gehäkelten, Gebastelten, den Tischdecken, den Holz- und Epoxidharz-Kunststücken und Heilsteinen schon das eine oder andere Weihnachtsgeschenk entdecken. Und auch hier ist dank dem Org-Team vom Familienzirkel fürs leibliche Wohle gesorgt.
Unterstützung findet das Erntefest übrigens von den Grünheider Handballern. Zudem können die jüngsten Besucher im Mini-Tesla ihr fahrerisches Geschick durch einen Parcours unter Beweis stellen, gerade noch rechtzeitig vor Halloween Kürbisse schnitzen und sich schminken lassen. 16 Uhr kommt ein Clown vorbei, der für gute Unterhaltung sorgen will. Es gibt eine Hüpfburg und Trecker-Fahrten. Fehlt nur noch die Garantie für goldenes Herbstwetter.
Das Programm in der Halle wird am Sonntag, ab 10 Uhr, seine Fortsetzung finden – bis 13 Uhr die gelungensten Züchtungen mit Pokalen und Futter geehrt werden. Es lohnt also auch noch einmal an dem Vormittag für Besucher, insbesondere Familien mit ihren Kindern, vorbei zu schauen.
Tombola mit attraktiven Preisen
Apropos lohnen: Das lässt sich auch in Bezug auf die traditionelle Tombola sagen. Die Müggelspreeschau des D789 ist dafür bekannt, dass es hierbei Dutzende attraktive Preise zu ergattern gibt. Die Palette reicht von Spielsachen über Praktisches für den Haushalt bis hin zu Werkzeug, Gutscheinen und dem Hauptgewinn – einem Stand-up-Paddel-Board. (Anke Beißer)
Müggelspreeschau, 28. Oktober 2023; 10 bis 20 Uhr
Erntefest, 28. Oktober 2023, 10 bis 18 Uhr
Müggelspreeschau, 29. Oktober 2023, 10 bis 13 Uhr