Netz-Werk-Laden bietet Kommunikation, Bewegung und Kultur

Seit gut fünf Jahren gibt es ihn: den Netz-Werk-Laden am Markplatz von Grünheide. Dass der Treffpunkt hier im Jahr 2017 eröffnet wurde, ist auf die Initiative von Christine de Bailly zurückzuführen, die sich noch heute um das Angebot kümmert. Der Ursprung geht im Grunde aber noch weiter, auf das Jahr 2015 und die in Zusammenarbeit von evangelischer Kirche und der Gemeinde Grünheide organisierte Flüchtlingshilfe zurück. Damals hatte der Unterstützerkreis, in dem sich die Kagelerin engagiert hat, in ihrem Heimatort ein Büro genutzt und von dort aus die Hilfen organisiert. Es gab ein Frühlingsfest für die in Kienbaum untergebrachten Flüchtlinge, Deutschunterricht, Hilfen bei der Bewältigung bürokratischer Hürden, bei der Suche nach einem Schul-, Ausbildungs- oder Arbeitsplatz. „Von den Patenschaften, die für Familien übernommen wurden, existieren manche bis heute“, sagt Christine de Bailly.

Als das Quartier nicht mehr zur Verfügung stand, habe sich die Möglichkeit in Grünheide ergeben. Die Kagelerin fand für ihr Coaching-Unternehmen ebenso Räume wie für einen Treffpunkt, den sie zum Netz-Werk-Laden entwickeln wollte. „Der sollte offen gestaltet sein, als Anlaufpunkt für Flüchtlinge, die Begleitung und Unterstützung benötigen. Aber auch für Grünheider sollte er offenstehen, die ebenso Kontakte, Hilfen und Angebote suchen.“

Gut mit dem Familienbündnis vernetzt

Von Anfang an, sowohl in der Flüchtlingshilfe als auch darüber hinaus, habe es stets einen guten Kontakt und intensiven Austausch mit dem Familienbündnis, vor allem dem Familienzentrum gegeben. Anfangs durch das Bündnis für Brandenburg unterstützt, muss der Treffpunkt inzwischen auf eigenen Beinen stehen. Mit dem Ukraine-Krieg war der Schwerpunkt Flüchtlingshilfe noch einmal in den Vordergrund getreten. Inzwischen bestimmt das übliche „gemischte Programm“, wie die 66-Jährige es nennt, wieder der Kalender. Dies besteht aus allwöchentlich und monatlich wiederkehrenden Veranstaltungen und aus Einzelprojekten.

Montag Nachmittag im Netz-Werk-Laden: Bei "Locker vom Hocker" werden alle in Bewegung gebracht. Foto: Christine de Bailly
Montag Nachmittag im Netz-Werk-Laden am Grünheider Marktplatz: Bei „Locker vom Hocker“ werden alle in Bewegung gebracht. Foto: Christine de Bailly

Im wöchentlichen Plan stehen montags, 14 Uhr, die Gitarrengruppe und um 16.30 Uhr „Locker vom Hocker“.  Das Bewegungsangebot für (höherbetagte) Senioren will Christine de Bailly zudem durch eines für die etwas jüngere Generation ergänzen. Dienstags, ab 17 Uhr, gibt es die „Mal-Zeit“ mit Katrin Braune, mittwochs von 10 bis 13 Uhr das Plauderfrühstück. Einmal im Monat, immer am 3. Donnerstag, berät Vera Dehle-Thälmann von 15 bis 18 Uhr kostenlos in Sachen Rentenversicherung. Und am letzten Freitag im Monat lädt der Netz-Werk-Laden ab 19 Uhr zum „Besonderen Film“-Abend ein.

Vorträge im Treffpunkt am Markt

Hinzu kommen diverse Vorträge und Diskussionsrunden. „Ich plane eine zum Thema ,Wasser in unsere Region‘, bin in Vorgesprächen zu Reiseberichten über den Iran und Australien und freue mich schon auf einen Abend mit Uwe Flügel zum Thema ,Wie braue ich unser Bier‘ mit Bierverkostung“, schaut die Kagelerin voraus. Was im Vorjahr prima angekommen ist und deshalb wiederholt werden soll, ist das „Bauen mit Mario“ Kierei, einem Tischlermeister aus Kagel. „Und es wird ukrainische Veranstaltungen von und mit Ukrainern aus Grünheide geben.“

In Kürze werden zudem die Vorbereitungen für die vierte Auflage des „Elektro-Erlebnistages“ Fahrt aufnehmen, der für den 8. Juni im Kalender steht. „Das Organisations-Team trifft sich Ende Januar. Wir suchen noch Sponsoren, und weitere Mitstreiter sind immer gern gesehen.“

Wenige Tage davor soll auch wieder der Kindertag gebührend gefeiert werden. „Bei den großen Veranstaltungen bekommt der Netz-Werk-Laden immer viel Unterstützung durch die Gemeinde, die Feuerwehr, den Bauhof und auch benachbarte Partner wie das Alloheim und den Heidereuter am Markt.“ Auch dieses Netzwerk funktioniert gut.  (Anke Beißer)

Info/Kontakt: info@netz-werk-laden.de