Im Vorjahr waren Kinder und Jugendliche mit einem Wunsch an Katja Schramma, Ortsvorsteherin von Kienbaum, herangetreten. „Sie wollten, dass wir einen Flohmarkt organisieren.“ Da sich Herbst und Winter witterungsbedingt eher ungünstig präsentieren und das Bürgerhaus für eine solche Veranstaltung zu beengt ist, hatte sie auf das Frühjahr verwiesen. „Wir haben uns jetzt für den 27. April entschieden“, sagt die Kienbaumerin, die inzwischen einen Aufruf gestartet hat, um möglichst viele Trödler mit einem möglichst bunten Angebot anzuziehen.
„Wir hatten so einen Markt vor sehr, sehr vielen Jahren schon mal hier im Ort, aber das hat sich nicht zur Tradition entwickelt. Also sagen wir, dass es diesmal eine Premiere ist.“ Diese steht unter dem Motto „Finden – Sammeln – Schnäppchen machen!“ und soll an dem Samstag zwischen 11 und 17 Uhr am Bürgerhaus sowie auf dem Festplatz dahinter über die Bühne gehen. Das Spektrum des Flohmarkts umreist Katja Schramma mit den Stichworten Raritäten, Bücher, Spielzeug, Gebrauchsgegenstände, Schmuck, Werkzeug und Kleidung.
Statt Standmiete Spende für den Feuerwehrnachwuchs
„Tische und eventuell auch Pavillons müssen selbst mitgebracht werden. Sollte es regnen, sehen wir zu, dann doch alles im Haus unterzubringen.“ Sie bittet die Trödler, das Wetter im Auge zu behalten und an dem Tag dann selbst zu entscheiden, ob die Witterung passt oder nicht.
Eine Standmiete wird nicht erhoben. Aber es soll eine Spendenbox aufgestellt werden. Ihr Inhalt kommt dem Förderverein der Kienbaumer Feuerfüchse zugute, der wiederum die Jugendwehr unterstützt.
An der Organisation des Marktes sind auch besagter Förderverein beteiligt, der sich um alkoholfreie Getränke kümmern wird, und die Jugendwehr selbst, die einen Kuchenbasar beisteuert. „Wir hoffen, dass der Flohmarkt gut angenommen wird. Dann lässt er sich bestimmt auch wiederholen“, drückt Katja Schramma die Daumen. Jetzt nimmt sie erst einmal die Anmeldungen der Trödler für den 27. April entgegen – telefonisch unter 0172 3148660. (Anke Beißer)