Vom E-Auto bis zum Balkonkraftwerk – Einladung zum 3. Elektro-Erlebnistag in Grünheide

Regenerative Energien, Elektromobilität und Haustechnik sind Themen, die beim Elektro-Erlebnistag auf dem Grünheider Marktplatz in den Mittelpunkt gerückt werden. Die dritte Auflage der Veranstaltung geht am Sonnabend, den 17. Juni, wie schon ihre Vorläufer 2020 und 2022 in der Zeit von 10 bis 18 Uhr mit vielseitigen Vorträgen für Bürger und Unternehmen, Workshops für Kinder sowie praktische Demonstrationen über die Bühne. Organisator ist abermals der Netz-Werk-Laden Grünheide, der dabei von der Gemeinde und dem Verein Elektrische Meile unterstützt wird.

Passen Wärmepumpen und alte Häuser zusammen? Wie kann man Strom vernünftig speichern? Wie fährt es sich mit einem Elektroauto? Wie viel Geld kann man sparen, wenn man in Elektrotechnik investiert? Lohnen sich Balkonkraftwerke? Fragen über Fragen. Auf sie gibt es an dem Tag umfassende und kompetente Antworten. Dafür stehen zahlreiche Fachleute bereit.  „Wir haben dafür gesorgt, dass sich nicht nur Spezialisten treffen. Sie werden auch an konkreten Beispielen zeigen, was diese umweltfreundliche Energie inzwischen leisten kann,“ sagt Mit-Organisatorin Christine de Bailly, Betreiberin des Netz-Werk-Ladens.

Impulsgeber der Energiewende

Wie schon bei den beiden ersten Auflagen sollen die Besucher auch diesmal für diese Themen sensibilisiert  und mit Vertretern aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung für die nachhaltige Nutzung von Elektromobilität, Photovoltaik und Hausspeicher in den Austausch gebracht werden.  „Wir verstehen uns als Impulsgeber der Energiewende und möchten in enger Zusammen­arbeit mit der Gemeindeverwaltung Grünheide, den regionalen Unternehmen und ansässigen Vereinen ein Netzwerk rund um den praktikablen Einsatz von regenerativer Energie bilden“, erklärt Christine de Bailly.

Unter die Haube geschaut: Beim Elektro-Erlebnistag können diverse E-Autos, darunter Teslas, von innen und außen inspiziert werden. Foto: Anke Beißer
Unter die Haube geschaut: Beim Elektro-Erlebnistag können diverse E-Autos, darunter Teslas, von innen und außen inspiziert werden. Foto: Anke Beißer

Die Angebote beim Elektro-Erlebnistag sind vielfältig. Zahlreiche Protagonisten aus der Region haben sich angekündigt – von Autohäusern bis zu Handwerkbetrieben, die sich mit der Installation von Solaranlagen befassen. Im Netz-Werk-Laden gibt es parallel dazu spannende Vorträge. Wer möchte, kann an dem Tag am Stand der Erkner-Gruppe bei Fahrzeugen von VW und Skoda unter die Haube gucken, eine Probefahrt mit einem Tesla aus Grünheider Produktion unternehmen, erfährt, wie sich kostenlose Solarenergie einfangen lässt, Balkonkraftwerke werden vorgestellt und Informationen über das Carsharing-Projekt Grünheide und alle wichtige Versicherungsaspekte gegeben. Selbst Oldtimer werden Thema sein, überrascht die Veranstalterung mit Blick ins Programm. Verbraucher erfahren, wie sie ihre Energiekosten drastisch reduzieren und außerdem schädliche Emissionen vermeiden können. Zudem sollen Photovoltaik-Anlagen, deren  elektronische Steuerungen und Pufferspeicher für den Haushalt sowie die Integration von Fahrzeugen in dieses System präsentiert werden. Car-Sharing, Mythen und Fakten, persönliche Erfahrungen und Fördermöglichkeiten gehören ebenfalls zum Angebotsspektrum beim Erlebnistag.

Beim Elektro-Erlebnistag am 17. Juni in Grünheide wie 2022 mit dabei: das Team vom Berliner Verein Elektrische Meile. Foto: Christine de Bailly
Beim Elektro-Erlebnistag am 17. Juni in Grünheide wie 2022 mit dabei: das Team vom Berliner Verein Elektrische Meile. Foto: Christine de Bailly

Außerdem ist für Musik, knackige Bratwürste – „Der Spreehof ist mit echten Thüringern vor Ort!“ – , frisch gebackene Waffeln vom Familienzirkel Kagel sowie Überraschungen für die Kinder gesorgt. Für diese stehen auch wieder die beliebten E-Mobile bereit, auf denen die Jüngsten ein paar Runden drehen können. Zudem sind die Mädchen und Jungen eingeladen Solar-Propeller und Solar-Boote zu bauen, wobei sie letztere dann gleich in einem Pool ausprobieren können.  (Stefanie Richter/Michael Schweer)

Das detaillierte Themen-Programm und alle Aussteller finden Sie auf der Website www.elektro-erlebnistag.de.