Und wieder gibt es ein neues Gesicht im Grünheider Rathaus. Anke Schumacher ist seit Anfang Juni für die Buchhaltung in der Wohnungsverwaltung tätig und besetzt somit eine neu geschaffene Stelle in dem Bereich. Sie soll so die Kasse und die Verwaltung selbst entlasten. Für rund 300 Wohnungen und Gewerbeobjekte hat sie abrechnungstechnisch nun den Hut auf. Davor ist der 52-jährigen Rüdersdorferin indes nicht bange. Sie ist seit 25 Jahren in der Finanzbuchhaltung tätig und hat vom Start up bis hin zum Konzern Unternehmen unterschiedlicher Größe kennengelernt.
„Ich fand den Zeitpunkt für eine Veränderung gerade richtig, und das Thema Wohnungsverwaltung hatte mich schon immer interessiert“, erzählt sie. Die Stellenausschreibung habe sie sofort angesprochen und ihr Interesse geweckt. Und offenbar beruhe das auf Gegenseitigkeit. Anke Schumacher erzählt von einem sehr herzlichen Willkommen in der Gemeindeverwaltung von Grünheide. „Es ist so erfrischend, noch einmal durchzustarten, Neues kennenzulernen und anders als zuvor gefordert zu sein. Ich freue mich jeden Tag auf die Arbeit.“
Anke Schumacher ist ein „Wassermensch“
Und die führt sie nun in einen Ort, den sie viele Jahre für die Erholung genutzt hat, mit dem sie unzählige Erinnerungen an eine tolle Zeit mit ihren Kindern verbindet. Aufgewachsen in Rahnsdorf und somit am Müggelsee, hat es sie als junge Frau mit ihren Töchtern vor allem an den Werlsee gezogen. Anke Schumacher erzählt von einem Liegeplatz für ihr Kajütboot, den sie über „bestimmt 15, 16 Jahre“ gepachtet hatte. Also ging es in der Freizeit mit den beiden Mädchen oft in die Werlseestraße und von dort aus auf den See und die umliegenden Gewässer. Erlebnisse, an die sie ebenso wie ihre beiden Töchter, heute um die 30 Jahre alt, gern zurückdenkt. Zumal sie bekennender „Wassermensch“ ist. Geht es um Urlaub, heißt es bei der Wahl des Ziels in der Regel Meer statt Berge. „Ich reise sehr gern, bin aber keine Pauschaltouristin. Gern würde ich noch einmal nach Neuseeland“, erzählt die aufgeschlossene Frau. Dort hatte sie eine ihrer Töchter im Auslandsjahr besucht und dabei Land und Leute lieben gelernt. „Aber, der Zeitaufwand ist enorm. Das muss noch etwas warten.“
In ihrer Freizeit liest die 52-Jährige sehr viel – „alles außer Fantasie“. Sie hat einen Garten, der nur drei Minuten Fußweg von ihrer Wohnung in Rüdersdorf entfernt ist. Zudem ist das Zeichnen ihre große Leidenschaft. Ob sie mal eine Ausstellung gestalten möchte? „Eigentlich sind meine Arbeiten immer gleich vergeben.“ Aber, wer weiß. Vielleicht sogar mal, in guter Grünheider Tradition, im Rathaus der Gemeinde. Dass sie sich mit ihrem Hobby sehen lassen kann, zeigt ein ganz besonderes Projekt, das Anke Schumacher umgesetzt hat. Für die mittlerweile sechs Jahre alte Enkeltochter hat sie ihr eigenes Lieblings-Kinderbuch „Bello und Minke“ quasi neu aufgelegt. Angelehnt an das Original, hat die Hobbykünstlerin es gezeichnet, mit dem Text versehen und produzieren lassen. Mal sehen, womit sie im Dezember ihr zweites Enkelchen überraschen wird. (Anke Beißer)