Das digitale Zeitalter schreitet derart rasant voran – da ist ein ständiges Dranbleiben und Informieren enorm wichtig, um nicht den Anschluss zu verlieren. Gerade ältere Menschen, die nicht mit Computern, Smartphones, Tablets und Apps groß geworden sind, fällt es zuweilen schwer, dem technischen Fortschritt zu folgen. Aber, es hilft alles nichts: Die Papierform hat in zahlreichen Lebensbereichen ausgedient oder es steht kurz bevor.
Neuerung, die alle betrifft
Eine sehr weitreichende Zäsur hat es in diesem Jahr im Gesundheitswesen gegeben: die Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA) und des elektronischen Rezepts (E-Rezept). Beide sind wichtige Neuerungen, die vor niemandem Halt machen und die viele Vorteile bringen. Die digitale Sammlung von Arztbriefen, Befunden, Medikationslisten, Impf- und Mutterpass kann von Ärzten, Apothekern und anderen Leistungserbringern eingesehen und durch eigene Aufzeichnungen ergänzt werden. Die Zusammenfassung an einem digitalen Ort, auf einem deutschen Server, sichert alle Informationen und ermöglicht zwischen Ärzten, Krankenhäusern und anderen Partnern einen Austausch ohne Reibungsverluste, weil alle auf das gleiche Material zurückgreifen können. Mehrfachuntersuchungen sollen verhindert, eine bessere Abstimmung unterschiedlicher Medikamente und somit ihre Verträglichkeit erreicht werden – um nur zwei Vorteile zu nennen.
Zwei Stunden Infos und Übungen kompakt
Doch wie funktionieren diese Anwendungen und welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, um sie nutzen zu können? Und wie sieht es mit dem Thema Datenschutz und -sicherheit aus? Darauf soll am 28. Oktober, in der „Guten Stube“ im Bürgerhaus Spreewerder, ausführlich eingegangen werden. Ab 10 Uhr ist hier für zwei Stunden ein „Digitaler Engel“ zu Gast. Das Projekt, initiiert vom Verein „Deutschland sicher im Netz“, richtet sich an ältere Mitmenschen, um ihnen im Umgang mit digitalen Angeboten zu helfen. Auf Einladung der Kümmerin von Grünheide kommt also Mobilreferentin Theresa Kuper in die Gemeinde, um zum Thema e-PA und E-Rezept Rede und Antwort zu stehen. (AB)
Termin: 28. Oktober 2025, 10 bis 12 Uhr, Bürgerhaus Spreeau in Spreewerder, Spreeauer Straße 29
Infos: Kümmerin von Grünheide, Kerstin Wasmuth, Telefon 01573 7528052