Das Heimatfest von Grünheide, organisiert vom Ortsbeirat, startet am Freitag traditionsgemäß mit der Eröffnungskonzert des Löcknitzchores in der evangelischen Kirche „Zum guten Hirten“ auf dem Kellerberg. Das hat Ortsvorsteherin Pamela Eichmann GiB mitgeteilt und eine Programmübersicht gegeben.
Auf Chorkonzert folgt Elektronacht
Ab 19 Uhr geht es nebenan auf der Festwiese los – mit einer Elektronacht. Sie wurde in Zusammenarbeit mit dem Jugendclub auf die Beine gestellt und dem Wunsch Jugendlichen entsprochen, wie im Vorjahr DJ DEEPAIM zu verpflichten. Das Ende ist gegen 2 Uhr morgens. Für Essen und Getränke ist gesorgt.
Buntes Programm für die ganze Familie
Tags darauf gibt es ein buntes Programm für die ganze Familie. Von 10 bis 14 Uhr öffnet das Robert-Havemann-Klubhaus seine Pforten, gibt Radio Ginseng den Blick hinter die Kulissen frei. Ab 14 Uhr betreibt der Löcknitzchor im Klubhaus eine Kaffeestube und startet das Fest auf der Festwiese. Gleicht zu Beginn unterhalten hier Vierbeiner das Publikum – dann nämlich zeigt der Hundetreff Bernd Ackermann eine Hunde-Show. Ab 14.30 Uhr schaut Clown Nanü vorbei und läuft bis 15.30 Uhr Bodos Kindershow.
Partystimmung am Abend
Als nächster Programmpunkt steht der Auftritt von HIT HUNTERS, einer Partyband aus Berlin, auf dem Plan. Ihre drei Blöcke a 30 Minuten Livemusik werden eingebettet in das Set eines DJ Hummel. So soll für gute Hits und gute Laune bis 2 Uhr morgens gesorgt werden – gegen 22.30 Uhr unterbrochen von einem Höhenfeuerwerk.
Was das Rahmenprogramm anbelangt, gibt es ab 14 Uhr Essen und Trinken auf der Festwiese. Pamela Eichmann verspricht einen bunten Mix, für Thorsten Scheerer, Ingo Noack, Mandy und Martin Weiß, das Spreecurry und ein Langosch-Stand sorgen sollen. Die Getränke übernehmen das Wirtshaus „Heidereuter am Peetzsee“ sowie das Billard-Cafè.
Viele Angebote für Kinder
Außerdem gibt es natürlich viele Angebote für Kinder. Dazu zählen Enten angeln und Blumengebinde basteln mit dem Eltern-Kind-Zentrum, Spiel und Spaß mit dem Grünheider Sportverein, eine Kindereisenbahn, Hüpfburgen, Automaten, Süßigkeiten, Dosen werfen und mehr. Zudem präsentieren sich Vereine und es gibt einige Kaufangebote an Marktständen. (AB)