Zu Beginn des Schuljahres hatten sich rund 35 Kinder zusammengefunden, um eine Story zu erfinden, Aufgaben zu verteilen und natürlich zu proben. 26 Mädchen und Jungen waren letztlich beim aktuellen Musical-Projekt des Hortes der Grünheider Gerhart-Hauptmann-Grundschule dabei. Einmal in der Woche wurde gemeinsam mit den Erzieherinnen Yvonne Hiekel, Juliane Krafft und Iris Maschlonkowski auf den großen Tag, die Premiere hingearbeitet.
Getextet, gespielt, getanzt
Wie schon im vergangenen Jahr wurde auch dieses Stück selbst erdacht und gestaltet. „Ein geheimnisvoller Koffer – Wir retten unsere Welten“, lautete der Titel. Die Akteure haben den roten Faden gesponnen, füllten die Kapitel mit Text, suchten die passenden Lieder, studierten Tänze ein. Dabei waren Mitwirkende aller Hort-Altersklassen dabei.
Reise durch die vier Elemente
In der Geschichte treffen sich vier Freunde und haben große Langeweile. Da finden sie einen Koffer. Beim Öffnen passiert etwas Eigenartiges: Für sie beginnt eine Reise durch die vier Elemente Luft, Wasser, Feuer und Erde. Unterwegs helfen sie, wo sie können. Das Problem: Immer wieder geistern Kobolde umher und bringen alles durcheinander. Aber, das stand für die Kinder von Anfang fest: In ihrer Geschichte wird am Ende alles gut.
Hilfe von allen Seiten
Um so ein Projekt auf die Beine zu stellen, braucht es viel Unterstützung. Und wie schon bei den Vorläufer-Musicals – „Der Grüffelo – einmal anders“, der „Schweinachtsmann“ und „Aufregung im Märchenreich“ – gab es wieder Hilfe von allen Seiten.
Wie gewohnt, wurde erst einmal im Fundus gestöbert und ergänzt, was fehlte. So vervollständigte Hortmitarbeiterin Katrin Rindermann, unterstützt von Christine Osterland – die Oma eines Hortkindes – , mit den kleinen Musical-Fans die Kulissen und ließ fürs Szenenbild einen Wald entstehen. Max Zielke und Max Markmann, Azubi und Horterzieher, kümmerten sich um die Technik, die Jugendkoordinatoren um das Licht und auch das Eltern-Kind-Zentrum half hier und da mit.
Vier Vorstellungen Anfang Juli
In der ersten Juli-Woche war es dann endlich soweit: Vier Vorstellungen standen im Kalender. Bei jeder war die Aufregung groß und der Zuschauerraum voll. Auf das Publikum wartete vor jeder der drei Aufführungen vorab schon eine kleine Draufgabe: Die Akrobatikgruppe stellte unter Leitung von Erzieherin Regina Bürger ihr Können unter Beweis. Damit sorgten die jungen Sportler schon mal für beste Stimmung und große Begeisterung in der kleinen Schulturnhalle. So wurde an Applaus nicht gespart – ebenso wenig wie nach der etwa 30-minütigen Musical-Aufführung, für die es wieder viel Lob und Anerkennung gab.
Der vierte Auftritt erfolgte vor den Bewohnern des Stephanus-Seniorenzentrums Grünheide. Zu deren Sommerfest steuerte der Hort mit Auszügen aus dem Programm eine bunte Facette bei und sorgte für viel Freude.
Viel Lob und Anerkennung
„Am Ende der Aufführungen gab es stets viele Worte der Anerkennung, Lob für die Kinder und für alle Unterstützer, Erzieher und Beteiligten von den Zuschauern – sowohl für die Akrobatik- als auch für die Musical-AG“, freut sich Erzieherin Iris Maschlonkowski über den Zuspruch. (Anke Beißer/IM)