Weihnachtsmärkte, Weihnachtssingen, Weihnachtsstimmung und mehr ….

Die Vorweihnachtszeit beschert Grünheide mit seinen sechs Ortsteilen einen prall gefüllten Veranstaltungskalender. „Grünheide im Blick“ hat hinein geschaut und fasst für den besseren Überblick die bisher vermerkten Angebote zusammen:

Mittwoch, 26. November 2025
Es ist gute Tradition in Hangelsberg, dass der Weihnachtsbaum, der den Ort in Nachbarschaft zum Marktplatz am Spree-Curry durch den Advent begleitet, an dem Mittwoch vom Bauhof aufgestellt und dann herausgeputzt wird. Die Interessengemeinschaft Hangelsberg lädt alle, die helfen wollen, ab 10 Uhr zum Schmücken ein. 

Samstag, 29. November 2025

Kagel öffnet als erster der Ortsteile seinen Weihnachtsmarkt. Bereits zum 23. Mal hat der Heimatverein, unterstützt von zahlreichen Partnern aus dem Ort, ein facettenreiches Programm auf die Beine gestellt. Von 14.30 bis 19 Uhr ist Gelegenheit, sich an 21 Markständen in vorweihnachtliche Stimmung versetzen zu lassen und das eine oder andere Geschenk zu kaufen. Die von Marko Kierei gebauten Buden werden den Dorfplatz säumen, so dass sie das Bild einer gemütlichen Wagenburg ergeben. Der Zutritt erfolgt traditionell über ein vom Heimatverein vor 20 Jahren gebautes Tor.

Kagel macht, wie gewohnt, den Anfang: Am Vorabend des ersten Advent zieht Lichterglanz und Budenzauber in Kagel ein. Foto: Andreas Bohne/Screenshot/Montage: Anke Beißer
Kagel macht, wie gewohnt, den Anfang: Am Vorabend des ersten Advent zieht Lichterglanz und Budenzauber in Kagel ein. Foto: Andreas Bohne/Screenshot/Montage: Anke Beißer

Der Bauhof wird wieder die große Tanne aufstellten und die Kageler Ortswehr den Baum mit Lichterketten ausstaffieren. „Den Baumschmuck aus Sperrholz haben Kita-Kinder und der Familienzirkel Sperrholzfiguren beigesteuert und der Heimatverein hat kleine Beutelchen mit Süßigkeiten gefüllt“, erzählt Vereinsvorsitzende Elisabeth Turowski. Bereits um 14 Uhr soll es eine kleine Andacht in der Kirche geben. Von dort aus tragen Kinder mit Windlichtern den Kerzenschein symbolisch zur Tanne, die sodann das erste Mal im weihnachtlichen Glanz erstrahlt – begleitet vom Kageler Chor mit weihnachtlichen Liedern.

Natürlich dürfen all die liebgewonnenen Köstlichkeiten der so besonderen Zeit nicht fehlen: Zuckerwatte, kandierte Äpfel, gebrannte Mandeln und Stollengebäck – im Falle von Kagel aber auch Straußenwurst, vegetarische Suppen und Fisch-Spezialitäten sowie wärmende Getränke.

In Grünheide lädt der Löcknitzchor ab 16 Uhr in die evangelische Kirche „Zum guten Hirten“ auf den Kellerberg ein. Das Weihnachtskonzert wird gemeinsam mit dem Kinderchor Schöneiche gestaltet. Der Eintritt ist frei, Spenden sind erbeten.

Das „Anleuchten“ ist eine Veranstaltung, die in Freienbrink nicht mehr wegzudenken ist. In diesem Jahr wird das halbe Dutzend vollgemacht. Dabei soll es eine Karte geben, in der hinterlegt ist, was an welcher Adresse zu erwarten ist, was es zu entdecken gibt, ob womöglich eine Überraschung wartet.  Zudem wird der Rundgang mit einem Rätsel kombiniert. Es gilt, die Augen offen zu halten und die Buchstaben zu finden. Am Ende des Spaziergangs wird sich um 19 Uhr auf dem Dorfplatz zu Bratwurst und Glühwein getroffen. Unter dem Weihnachtsbaum, der eine Woche zuvor hier aufgestellt und pünktlich zum ersten Advent von der Dorfgemeinschaft geschmückt wurde, wartet der Weihnachtsmann. Zudem können Wünsche an den Baum gehängt werden.

Sonntag, 30. November 2025

Auf dem Marktplatz von Grünheide wird am ersten Advent der Baum ab 16.30 Uhr im Lichterglanz erstrahlen. Gleichzeitig startet die Wunschbaum-Aktion. Wer möchte, kann sich von den Ästen einen Stern pflücken. Auf diesen haben Kinder aus Grünheider Wohngruppen auf Initiative der Gemeindeverwaltung notiert, womit ihnen Geschenkpaten eine Freude machen könnten. Die Gaben können bis zum 10. Dezember im Rathaus abgegeben werden – weitere Informationen folgen in einem weiteren Beitrag auf GiB.

Zudem ist es gute Gewohnheit, dass an dem Nachmittag mit dem Grünheider Carneval Klub und seinem Weihnachtslieder-Singen in den Advent gestartet wird. Es erklingen bekannte Stücke und bieten den Rahmen für einen Nachmittag, der den Marktplatz zum Treffpunkt für Familien, Freunde und Nachbarn aus ganz Grünheide werden lässt. „Wir freuen uns über jede Stimme, über jedes Mitsummen und über jeden, der die besondere Atmosphäre mit uns teilen möchte“, sagt GCK-Vorstandsmitglied Marco Großert.

Ebenfalls am ersten Advent zieht von 11 bis 17 Uhr „Nostalgie“ im Störitzland ein. Bei freiem Eintritt warten im Freizeitgelände viele Aktionen für die ganze Familie auf die Weihnachtsmarktbesucher. Um in gute Stimmung zu kommen, gibt es selbstverständlich einen festlich geschmückten Baum und köstliches Essen. In der Weihnachtswelt kann sich im Bogenschießen, Dosenwerfen und Entenangeln ausprobiert werden. Wer es kreativ mag, kann am Geschenke-Basteltisch Platz nehmen. Und auch das beliebte Plätzchenbacken ist im Angebot. „Genießen Sie das gemütliche Lagerfeuer mit Stockbrot, während die Kinder ihre Wünsche aufschreiben, die wir zum Weihnachtsmann schicken“, heißt es in der Ankündigung. Mehr dazu und zu den anderen Angeboten in der Vorweihnachtszeit gibt es hier.

Dienstag, 2. Dezember 2025

Die Bibliothek Hangelsberg lädt von 15.30 bis 18 Uhr zu einem Adventsnachmittag in das Domizil am Berliner Damm 10 ein. Bianca Kratzer, Mitarbeiterin der Bibliothek, und Kümmerin Kerstin Wasmuth möchten bei weihnachtlichen Klängen, manch Weihnachtsgeschichte sowie netten Gesprächen, Gebäck, Kaffee, Glühwein und Tee einen besinnlichen Nachmittag bescheren.

Freitag, 5. Dezember 2025

Bereits in vierter Auflage will die Sportgemeinschaft Hangelsberg 47 unter Beweis stellen, dass auf dem Sportplatz nicht nur Fan-Gesänge eine Heimat haben. 19 Uhr (Einlass ab eine Stunde zuvor) beginnt hier das Weihnachtssingen. Unterstützung finden die Sangesfreudigen durch den „Con-Brio-Chor“ Fürstenwalde. Für eine deftige Stärkung aus der Gulaschkanone ist ebenso gesorgt wie für das „Ölen“ der Stimmbänder. Wer Lust auf Glühwein mit oder ohne Schuss hat, kann gern „der Umwelt zuliebe“ Thermobehälter oder Tasse mitbringen. „Neue Liedbücher und Kerzen können vor Ort erworben werden, damit alle gemeinsam kräftig mitsingen und die festliche Stimmung genießen können“, hat Hartmut Weise vom Vorstand mitgeteilt.

Die Bühne ist bereit: Wie im Vorjahr wird das Ambiente für das Weihnachtssingen auf der Sportplatz in Hangelsberg sehr stimmungsvoll gestaltet. Foto: Harmut Weise
Die Bühne ist bereit: Wie im Vorjahr wird das Ambiente für das Weihnachtssingen auf der Sportplatz in Hangelsberg sehr stimmungsvoll gestaltet. Foto: Harmut Weise

Samstag, 6. Dezember 2025

Der Adventsmarkt auf dem Marktplatz von Hangelsberg fällt diesmal auf den Nikolaustag. Es ist also ratsam, vor dem Losgehen zu Hause die Schuhe zu kontrollieren, damit nichts darin drückt. Von 14 bis 19 Uhr werden den Platz am Spree-Curry und die Hauptstraße in vorweihnachtliches Flair getaucht. Es gibt Ponyreiten, Schauvorführungen der Freiwilligen Feuerwehr, ein Weihnachtskonzert mit dem Rauener Chor in der Kirche, diverse kulinarische Überraschungen sowie ein reichhaltiges Angebot an Adventsgestecken, Dekorartikeln, Schnitzereien, Schmuck, Kerzen, Honig, Kinderspielsachen und mehr. Für das leibliche Wohl ist gesorgt, unter anderem gibt es Kartoffelpuffer, Glühwein, Kinderpunsch und mehr.

Sonntag, den 7. Dezember 2025

Weil die Grünheider GSV-Handballer aufgrund der Bauarbeiten an der Löcknitzhalle in diesem Jahr auf den Weihnachtsmarkt vor der Halle verzichten müssen, soll es am 2. Advent, ab 18 Uhr, in der Halle ein Weihnachtssingen geben. Für die musikalische Unterstützung, den guten Klang und das textsichere Fundament sorgt der Grünheider Löcknitzchor. Eingeladen sind alle Mannschaften, Fans und Besucher. Für Glühwein, Plätzchen und Stolle ist gesorgt.

Samstag, 13.​ Dezember 2025

Am Samstag vor den dritten Advent lädt der Ortsbeirat Grünheide auf den Weihnachtsmarkt ein. „Alle Bürgerinnen und Bürger sind hier vor 14 bis 20 Uhr herzlich willkommen“, sagt Ortsvorsteherin Pamela Eichmann. Sie kündigt an, dass Aussteller vor Ort sein werden, die weihnachtliche Geschenkideen anbieten. Für Speis und Trank sei gesorgt. Ein Weihnachtsmann werde zudem die Wünsche der Kinder entgegennehmen. Das Weihnachtssingen mit dem Chor der evangelischen Kirche, das übrigens zum vierten Mal den Markt bereichert, beginnt um 17 Uhr. „Pfarrer Patrick Holschuh wird dabei auch die Weihnachtsgeschichte vorlesen, allerdings in neuer Form“, macht die Ortsvorsteherin neugierig. Für weihnachtliche Stimmung werden ebenso die Bläser von „Klausdorf Brass“ wie auch die Interessengemeinschaft „IG Klang“ aus Freienbrink sorgen.

An dem Samstag wird ebenfalls zum Weihnachtsfest nach Spreeau eingeladen. Es beginnt um 15 Uhr.

Für 16.30 Uhr ist in der Kirche von Kagel ein Weihnachtskonzert mit den „Kneippsisters“ angekündigt. Einlass ist eine halbe Stunde zuvor. Für Glühwein und Schmalzstullen ist gesorgt.

Freitag, den 19. Dezember 2025

In Kagel soll es an dem Abend ab 18 Uhr ein Weihnachtssingen mit dem Kageler Chor geben. Getroffen wird sich hierfür in der Dorfmitte unter der Eiche.

Montag, 22.​ Dezember 2025

In der Kirche Hangelberg erwartet die Besucher von 19 bis 20.30 Uhr „Musikalisches und Literarisches zur Weihnacht“. Dahinter verbergen sich eine Lesung von Weihnachtsgeschichten sowie musikalische Highlights in ruhiger Atmosphäre zum Genießen und Runterkommen – und somit der beste Einstieg in die bevorstehenden Feiertage.

Zudem sind die Senioren zu ihren Weihnachtsfeiern eingeladen – am 3. Dezember im Bürgerhaus Kienbaum sowie im Bürgerhaus Kagel, am 9. Dezember im Bürgerhaus Hangelsberg, am 10. Dezember im Grünheider Wirtshaus „Heidereuter am Peetzsee“ sowie am 11. Dezember ins Bürgerhaus Spreewerder in Spreeau. (Anke Beißer)