Bündnispartner des Monats Oktober 2025: Die Kümmerin von Grünheide

Das Lokale Bündnis für Familie – die FamilienBande – engagiert sich seit 2008 für die Familienfreundlichkeit in der Gemeinde Grünheide. Über die Jahre wurde inzwischen mit mehr als 75 Partnern eine Kooperation geschlossen, die das Bündnis bunt und lebendig machen. „Grünheide im Blick“ stellt allmonatlich einen dieser Partner vor. lm Monat Oktober 2025 ist es die Kümmerin von Grünheide.

Steckbrief

Name:
Kerstin Wasmuth

Kontakt:
Koordinatorin für Pflege und aktivierende Seniorenarbeit (Die Kümmerin)
Am Marktplatz 1
15537 Grünheide (Mark)
Telefon: 01573 7 52 80 52
E-Mail: kuemmerin@gemeinde-gruenheide.de

Internet:
www.gruenheide-mark.de
www.familienzentrum-gruenheide.de

Sprechzeiten:
Montag:  9 – 13 Uhr
Die Sprechzeiten finden abwechselnd in den Bürgerhäusern Spreewerder, Kagel, Hangelsberg sowie in Grünheide im  Robert-Havemann-Klubhaus und im Rathaus statt. Genaueres hierzu ist in den Flyern der Kümmerin und im Internet veröffentlicht.
Dienstag: 14 – 17 Uhr
Mittwoch: 9 – 13 Uhr
Donnerstag: 9 – 13 Uhr
Donnerstagnachmittag: Hausbesuche

Die wichtigsten Meilensteine seit Einführung der Aufgabe

Die Gemeinde Grünheide betrachtet eine gute Information und Begleitung von Menschen mit Pflege- und Hilfebedarf auch als kommunale Aufgabe. Sie nutzt daher schon seit 2022 Fördergelder, die vom Land Brandenburg im Rahmen des „Paktes für Pflege“/Richtlinie „Pflege vor Ort“ bereitgestellt werden. So kann die Kümmerin Kerstin Wasmuth diese Menschen und ihre pflegenden Angehörigen wohnortnah unterstützen.

Aufgabenspektrum

  • Stärkung der häuslichen Pflege durch regelmäßige, niedrigschwellige Informationsangebote für die Betroffenen in den jeweiligen Ortsteilen
  • Aktivierungsangebote für Ältere mit dem Ziel, soziale Einbindung (wieder) zu ermöglichen und Einsamkeit zu reduzieren, Informationen zu vermitteln, Anregungen zu mehr Bewegung und gesunder Ernährung zu geben und auch die mentale Fitness zu fördern.

Kooperationen

Über die Jahre hat die Kümmerin ein weit verzweigtes Netzwerk aufgebaut. Sie arbeitet mit vielen Partnern in verschiedensten Bereichen zusammen, was sich zu einem produktiven Geben und Nehmen entwickelt hat und zahlreiche Synergien im Netzwerk hervorbringt.
Zu den Partnern gehören:
das Lokale Bündnis für Familie
das Eltern-Kind-Zentrum der Gemeinde Grünheide
der Seniorenbeirat Grünheide
der Pflegestützpunkt Erkner
das Kompetenzzentrum Demenz des Landes Brandenburg
verschiedene Pflegeanbieter (z.B. Stephanus-Seniorenzentrum, Alloheim Senioren-Residenz)
Pflege- und Betreuungsdienste
Ärzte, Apotheke, Therapeuten
die Fachstelle Altern und Pflege im Quartier (FAPIQ) des Landes Brandenburg
Projekte von „Pflege vor Ort” in anderen Kommunen
der Sozialpsychiatrischer Dienst im Landkreis Oder-Spree
die Praxisforschungsstelle Heinersdorf/Alterperimentale

Regelmäßige Angebote

  • „Die Gute Stube von Grünheide“ – Der Treffpunkt für alle Menschen 55+, für Pflegebedürftige und Angehörige aus der Gemeinde. Hier gibt es dienstags und mittwochs verschiedene Angebote, wie Vorträge, Spielerunden, Erzählcafé, Geburtstagsrunde des Monats, Digitaltreff, Lesungen, „Sanft Bewegt“
  • Feste Sprechzeiten in vier Ortsteilen
  • Hausbesuche in allen Ortsteilen

Alle Veranstaltungen werden in einem monatlichen Programm zusammengefasst – wiederkehrende und einmalige Termine.

Besonderheiten
Die Gute Stube von Grünheide ist eine Begegnungsstätte, die tatsächlich von Menschen aus allen Ortsteilen besucht wird. Trotz der etwas abgelegenen Lage finden sie den Weg nach Spreewerder und bilden dafür teilweise Fahrgemeinschaften. Durch die Angebote sind mittlerweile einige neue Bekanntschaften und Freundschaften entstanden.

Wo der Schuh drückt…

Die Kümmerin wünscht sich noch mehr Unterstützung durch Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren möchten. Sie könnten zum Beispiel die Spielerunden begleiten. Immer gefragt sind auch interessante Vorträge und Gesprächsrunden wie z. B. über Reisen und Hobbys, Bücher, Musik und spezielle biografische Erfahrungen. (Kerstin Wasmuth/AB)

Weitere Beiträge zu Bündnispartnern gibt es hier.