Der Grünheider Kalender 2026 ist da – Preisträger vom Fotowettbewerb geehrt

Kalenderpräsentation mit Dank zu den „Lieblingsblicken“

Kürzlich öffnete die Tourist-Information am Grünheider Marktplatz zu ungewohnter Zeit ihre Türen. Eingeladen waren 13 Gäste inklusive Begleitung – die Gewinner des Fotowettbewerbs „Lieblingsblicke in Grünheide (Mark)“ –  und die Jury-Mitglieder, die aus den eigesandten Arbeiten die Fotos für den 2026er-Fotokalender der Gemeinde ausgewählt hatten. 26 Frauen und Männer hatten insgesamt 66 Motive eingereicht, aus denen die Jury (Diana Nolander, Pauline Thiel, Anke Beißer, Erik Burdach und Frank Kersten) die 13 Motive für die Kalenderblätter ausgewählt haben.

Ausstellung im Rathaus geplant

Zwei Wände waren an dem Abend mit den Kalenderbildern behangen – als kleinen Vorgeschmack auf die Ausstellung zum Thema „Lieblingsblicke in Grünheide“, die im Januar 2026 im Rathaus zu sehen sein wird. Rund 20 Gäste waren der Einladung gefolgt und fachsimpelten sogleich über die präsentierte Auswahl: Kalenderbilder, die aus einem lebendigen Fotowettbewerb hervorgegangen sind und nun in gerahmter Form die Tourist-Information schmücken und Lust auf den Kalender machen sollen.

Kleine Geschenke für Lieblingsblicke

Als Zeichen der Wertschätzung wurde den Gewinnern des Wettbewerbs je ein gerahmtes Lieblingsbild und ein kleines Geschenk überreicht. Zum großen Dankeschön, gab es einen Beutel, USB-Stick und Ladekabel im Grünheider Stil sowie drei Kalender pro Gewinner dazu. Die anwesenden Juroren wurden kurz vorgestellt, genau wie die Gewinner-Bilder vom Titelbild bis zum Monat Dezember. Denn ein jedes Motiv hat seine eigene Note und auch Geschichte dazu. Man traf sich an den Abend unbekannterweise, manch einer traf aber auch seinen Nachbarn. Die Gewinnern des Titelbildes, Heidi (Heidrun) Mietzlaff war sichtlich gerührt und bedankte sich voller Freude sowohl für den Preis als auch den Wettbewerb an sich. Ihr Motiv aus Fangschleuse ziert den Grünheider Kalender und wurde zusätzlich mit einem Essensgutschein im Grünheider Wirtshaus „Heidereuter am Peetzsee“ belohnt.

Ein Blickfang in der Tourist-Info: Der neue Kalender kann ab sofort bestaunt werden. Foto: Diana Nolander
Ein Blickfang in der Tourist-Info: Der neue Kalender kann ab sofort bestaunt werden. Foto: Diana Nolander

Motiv lag zu Füßen

Befragt nach ihrer Liebe zur Fotografie, sagte die 71-Jährige zu GiB, dass sie tatsächlich gern und viel fotografiere. Für das Foto, dass nun den Titel ziert, habe sie eine ganze Weile auf den richtigen Moment, das passende Wetter warten müssen. Das Motiv lag ihr quasi zu Füßen, ist sie doch seit 2009 am Werlseeufer zu Hause.

Kalender in der Tourist-Info erhältlich

Der Kalender ist sehr facettenreich geworden. Er ist „tier-reich, natur-reich und es wurden einfach schöne Stimmungen und Orte eigefangen“, fasst Diana Nolander zusammen. Die Tourismusmanagerin von Grünheide hatte den Wettbewerb mit Pauline Thiel, Koordinatorin des Lokalen Bündnis für Familie, ausgelobt. Inzwischen gibt es den Kalender auch zu kaufen. Er ist in zwei Größen in der Tourist-Information am Marktplatz 3 erhältlich. Die A4-Version kostet 7 Euro, der große Fotowandkalender (A3) 12 Euro.

Der Grünheide Kalender 2026: Die „Lieblingsblicke in Grünheide (Mark)“ können ab sofort in A4 und A3 in der Tourist-Information am Markplatz käuflich erworben werden. Foto: Diana Nolander
Der Grünheide Kalender 2026: Die „Lieblingsblicke in Grünheide (Mark)“ können ab sofort in A4 und A3 in der Tourist-Information am Markplatz käuflich erworben werden. Foto: Diana Nolander

Zufriedenes Organisatoren-Team

Die beiden Organisatorinnen des Fotowettbewerbs sind besonders zufrieden, dass fast alle der Gewinner der Einladung zur Kalender-Präsentation gefolgt sind und sogar eine Begleitung mitgebracht hatten. „Das zeigt, wie schön, verbunden und vielfältig Grünheide ist und wie sehr das Kalenderprojekt zu einer Herzenssache geworden ist, das Blicke vereint und Grünheides Schönheit betont“, freut sich Pauline Thiel. (DN/AB)

Folgende Motive haben es in den Kalender geschafft:
Titelbild: Blick aus der Werlseestraße – Heidi Mietzlaff
Januar: Eisvogel in Mönchwinkel – Anja Beutler
Februar: Schneespreeblick in Freienbrink – Marc Ludwig
März: Kanal am Peetzsee – Lara Penting
April: Die Sonne küsst die Müggelspree – Bianca Kratzer
Mai: Fuchs in Spreewerder – Anja Beutler
Juni: Dämmerung in Hangelsberg – Bernd Bleck
Juli: Hechtweg am Priestersee – Kadir Dede
August: Festwiese mit Schwänen – Uwe Flügel
September: Spiegelquelle beim Möllensee – Pia Lubkoll
Oktober: Löcknitz – Wolfgang Franke
November: Möllensee – Hans-Joachim Bühring
Dezember: Löcknitz in Klein Wall – Jürgen Pozdziech