Mit frischem Wind und neuen Ideen startete das Kinderhaus Kunterbunt Anfang letzten Jahres in eine neue Phase: Ein Leitungswechsel und strukturelle Veränderungen im Team markierten einen bedeutenden Neuanfang. Um diesen Wandel auch nach außen sichtbar zu machen, entstand der Wunsch nach einem neuen Logo – als Zeichen für Aufbruch, Gemeinschaft und gelebte Vielfalt.
Doch wie sieht ein Logo aus, das all das ausdrückt? Diese Frage sollte nicht allein „am Schreibtisch“ beantwortet werden. Vielmehr wurde ein kreativer und partizipativer Prozess angestoßen, bei dem die Stimmen der wichtigsten Beteiligten im Mittelpunkt standen: die der Kinder und ihrer Familien.
Kinder lieferten erste Ideen
In einem mehrstufigen Prozess sammelten wir gemeinsam mit den Kindern erste Ideen und Eindrücke. Sie malten, was sie mit ihrer Kita verbinden – Farben, Formen, Symbole und Szenen aus ihrem Alltag. Ihre Zeichnungen waren voller Lebensfreude, Fantasie und bunter Vielfalt – genau das, was das Kinderhaus Kunterbunt ausmacht. Aus diesen vielen kleinen Kunstwerken kristallisierten sich Motive heraus, die später in die professionelle Gestaltung eingeflossen sind.
Logo als Gemeinschaftswerk
Auch die Eltern wurden mit einbezogen: In einer Abstimmungsrunde konnten sie ihre Perspektiven einbringen und gemeinsam mit dem Team diskutieren, welche Elemente für das neue Logo besonders wichtig sind. So entstand Schritt für Schritt ein Symbol, das alle mitträgt: Ein Logo, das für Miteinander, Kreativität und den besonderen Geist des Kinderhauses steht. Das neue Logo ist mehr als ein Bild – es ist ein Gemeinschaftswerk. Es erzählt von einem Neubeginn, von Beteiligung und dem Wunsch, unsere Kita auch nach außen so zu zeigen, wie wir sie erleben: lebendig, offen und kunterbunt. (Candy Hoffmann)