Gefühlt hat das diesjährige Stadtradeln gerade erst begonnen – und schon ist es wieder vorbei. Vielleicht hat ja der eine oder andere so viel Spaß an der Bewegung auf dem Drahtesel gefunden, dass einfach weitergemacht wird. Für die Gesundheit und fürs Klima.
Gemeinde hat sich überholt
Fakt ist, die Grünheider haben sich im Vergleich zum Vorjahr einmal mehr übertroffen. Und das in allen Teilen der Statistik. Zwar sind die Ergebnisse noch nicht endgültig, können noch nachgetragen werden, sind aber allemal aussagekräftig. Und sie können durchaus ein bisschen stolz machen.
Mehr Radler, mehr Kilometer
In diesem Jahr sind vom 22. Juni bis 12 Juli 122 Radler für die Gemeinde an den Start gegangen. Im Jahr davor waren es 113. Seit 2021 hat sich die Teilnehmerzahl kontinuierlich erhöht und der Trend hält offenbar an. Die Liste der Teams umfasst diesmal 16 – und somit vier mehr als 2024. Das größte war abermals das der Grundschule Grünheide mit 34 Radlern, gefolgt von der Median-Klinik mit 23, dem Sportzentrum Kienbaum mit 14 und dem offenen Team Grünheide mit zehn Teilnehmern. Alle anderen waren einstellig, in zwei Meldungen gingen Einzelkämpfer an den Start.
8300 Kilometer mehr erradelt
Was die Bilanz anbelangt, so haben die Pedalritter 24.516 Kilometer (Stand 17.7.2025) erradelt. Eine Strecke, die sich schwer in eine Distanz auf der Erdkugel umrechnen lässt. Mit ein paar Kringeln ginge es bis Jakarta (Indonesien) und zurück. Eindrucksvoller als das Gedankenspiel ist der Vergleich zum Vorjahr. Denn die aktuelle Statistik übertrifft ihren Vorläufer um sage und schreibe rund 8300 Kilometer – Luftlinie Grünheide – Swakopmund (Namibia). Was die einzelnen Fahrten anbelangt, haben die Starter rund 270 draufgelegt, sind also öfter als 2024 in den Sattler gestiegen.
Fragt sich natürlich, wer in der Statistik die Nase vorn hatte. Platz 1 hat sich die Median-Klinik (5602 km) vor dem Vorjahressieger, der Grundschule (5331) und dem Sportzentrum Kienbaum (3363) gesichert.
Im Kreisvergleich große Städte abgehängt
Der Blick auf den Landkreis verrät, das sich Grünheide auch hier nicht verstecken muss. Zwar waren Schöneiche mit knapp 59.600 und Erkner mit knapp 28.300 km nicht zu schlagen, aber die viel größeren Städte Eisenhüttenstadt und Fürstenwalde liegen (Stand 17.7.2025) mit 24.430 knapp und mit 15.118 Kilometern sehr deutlich hinter Grünheide. Die Gemeinde hat sich im Kreis den dritten Platz gesichert. Was die die auf die Gemeindegröße hochgerechneten Kilometer je Einwohner anbelangt, kommen die Grünheider auf 2,66 km, Erkner nur auf 2,37. Schöneiche hat auch mit 4,58 km deutlich die Nase vorn. Und: Grünheide konnte vier Tonnen CO² einsparen.
Auszeichnung bei Campustag
Übrigens sollen auch in diesem Jahr die besten Kilometersammler mit einer kleiner Auszeichnung geehrt werden. Das ist, wie Tourismus-Managerin Diana Nolander verrät, für den Campustag am 20. September geplant. (Anke Beißer)