Spielplätze in allen Ortsteilen werden immer schicker

Auf den Spielplätzen der Gemeinde Grünheide ist in diesem Jahr wieder viel passiert. Rund 330.000 Euro wurden hier verbaut. Die letzten Projekte warten noch auf die finale Umsetzung beziehungsweise letzte Handgriffe, andere Spielplätze sind schon längst in Besitz genommen, und einer wurde sogar mit einem kleinen Fest wiedereingeweiht.

Von Kletterturm bis Wippe – Wünsche erfüllt

Bei letzterem handelt es sich um jenen in Freienbrink an den Wohnblöcken in der Dorfstraße. Das Areal mit Kletterturm, Tischtennisplatte und weiteren Spielgeräten ist zu einem wirklichen Schmuckstück geworden, auf dem sich die Kinder ebenso wohlfühlen werden wie ihre Eltern und Großeltern, wenn sie den Kleinen beim Toben zusehen. Katrin Erfurth, in der Gemeindeverwaltung für die Spielplätze zuständig, hat eingeräumt, dass hier am Ende mehr gemacht wurde, als anfangs vorgesehen. „Es sollte aber eine runde Sache werden. Und so wurden auch der Boden ausgetauscht und die Fläche rund um die Tischtennisplatte gepflastert.“ Zuletzt wurden dort noch eine Hecke zur Straße hin gesetzt. Am Ende hat das Vorhaben 56.000 Euro gekostet und zu einer ansehnlichen Aufwertung des Areals geführt, was die Interessengemeinschaft Freienbrink zu dem Einweihungsfest Ende Oktober – bei leider nicht so schönem Wetter – veranlasst hat.

Schick geworden: Der neu gestaltete Spielplatz in Freienbrink kann seit Kurzem von den Kindern erobert werden. Fotos/Montage: Anke Beißer
Schick geworden: Der neu gestaltete Spielplatz in Freienbrink kann seit Kurzem von den Kindern erobert werden. Fotos/Montage: Anke Beißer

Rutschenturm wächst in die Höhe

Aktuell noch in der Umsetzung befinden sich das Projekt im Mönchwinkler Weg im Grünheider Ortszentrum und der riesige Rutschenturm auf dem Löcknitzcampus. Aber auch diese Vorhaben werden ebenso wie der Fitness-Platz in Hangelsberg, der aus dem Ortsteilbudget finanziert wird, in den nächsten Tagen und Wochen – je nach verbleibendem Aufwand – noch fertiggestellt.

Mönchwinkler Weg: In Grünheides Ortsmitte steht das neueste Spiele-Paradies im öffentlichem Raum. Foto/Montage: Anke Beißer
Mönchwinkler Weg: In Grünheides Ortsmitte steht das neueste Spiele-Paradies im öffentlichem Raum. Foto/Montage: Anke Beißer

Viel Freude an ihren neuen Spielgeräten haben bereits, wie berichtet, die Mädchen und Jungen mit ihrer Zwergenküche in der Kita „Waldspatzen“ in Hangelsberg. Im Oktober wurde auch das neue kleine Paradies in der Kita Wasserfrösche in Kagel komplettiert. Krippen- und Kindergartenkinder haben jetzt jede Menge neue Anregungen für ihr Spiel im Freien. Sogar Lerntafeln sind in das Angebot integriert.

Große Vielfalt: Die Spielbereiche in der Kageler Kita Wasserfrösche ist gleich durch mehrere neue Geräte aufgewertet worden. Fotos: Katrin Erfurth/Montage: Anke Beißer
Große Vielfalt: Die Spielbereiche in der Kageler Kita Wasserfrösche ist gleich durch mehrere neue Geräte aufgewertet worden. Fotos: Katrin Erfurth/Montage: Anke Beißer

In der Waldsiedlung Grünheide wurde eine Bank erneuert, finanziert über das Ortsteilbudget. Und in Kienbaum, auf dem Spielplatz an den Wohnblöcken in der Puschkinstraße, die Fallschutzfläche neu angelegt. Das Holz der Aufbauten wird dann im Frühjahr noch einer konservierenden Pflege unterzogen.

Wünsche erfüllt: Die Fitness-Geräte in Hangelsberg nahe der Spree sind wie die hölzerne Bank in der Grünheider Waldsiedlung aus dem jeweiligen Ortsteilbudget angeschafft worden. Fotos: Anke Beißer, Katrin Erfurth/Montage: Anke Beißer
Wünsche erfüllt: Die Fitness-Geräte in Hangelsberg nahe der Spree sind wie die hölzerne Bank in der Grünheider Waldsiedlung aus dem jeweiligen Ortsteilbudget angeschafft worden. Fotos: Anke Beißer, Katrin Erfurth/Montage: Anke Beißer
Frischer Sand: Hinter den Blöcken in der Kienbaumer Puschkinstraße wurde der Boden ausgetauscht und die Umrandung neu gesetzt. Fotos: Katrin Erfurth/Montage: Anke Beißer
Frischer Sand: Hinter den Blöcken in der Kienbaumer Puschkinstraße wurde der Boden ausgetauscht und die Umrandung neu gesetzt. Fotos: Katrin Erfurth/Montage: Anke Beißer

Und noch ein paar kleinere Aufgaben gilt es abzuarbeiten. Wie Katrin Erfurth berichtet, sind für den Sportplatz Hangelsberg neue Tore bestellt. Zudem stehen auf dem Rodelberg in dem Ortsteil noch Baumpflege-Maßnahmen an, bevor im kommenden Jahr ein Pavillon aufgestellt wird. Auf dem Spielplatz am Kanal in der Fangschleuser Löcknitzstraße soll die Fläche an der Tischtennisplatte gepflastert werden.

Für die Zukunft bleibt noch eine kleine Wunschliste

Mit Blick auf die nächsten Projekte gibt es für die Rathausmitarbeiterin nicht mehr allzu viel aufzuzählen. „Wir sind schon sehr weit, fast alles ist in Schuss,“ sagt sie. Die Kita in Kagel soll noch eine Schaukel bekommen, die Waldspatzen in Hangelsberg warten auf ein weiteres (Ersatz-)Spielhaus. Auf den Spielplätzen in Kienbaum, Mönchwinkel und am Werlsee-Südstrand sollen einige Altgeräte durch neue ersetzt zu werden. Und eine größere Ausgabe ist auch noch für den Schulhof auf dem Löcknitzcampus vorgesehen: Hier steht noch eine Kletter-Arena auf der Agenda. (Anke Beißer)