„Komm den Frieden wecken“ – 45. Ökumenische FriedensDekade vom 9. bis 19. November

Auch in diesem Jahr beteiligt sich die Grünheider Kirchengemeinde wieder an der Ökumenischen FriedensDekade. In diesem Jahr findet sie zum 45. Mal statt.

Neues Nachdenken über Krieg und Frieden

Der Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine forderte auch die evangelische Kirche und Theologie zu einem neuen Nachdenken über Krieg und Frieden auf. „Unsere Landeskirche hat sich auf ihrer Frühjahrssynode eingängig mit dem Thema beschäftigt und eine Standortbestimmung mit dem Titel ,Weiter auf dem Weg zu einem gerechten Frieden‘ verabschiedet“, sagt Grünheides Pfarrer Patrick Holschuh. Auf der Homepage der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO) kann der Text abgerufen werden.

Blick über den Tellerrand

Und wahrscheinlich treibt die Frage gerade viele um, was der Glaube zu Krieg und Frieden verantwortungsvoll und konkret sagen kann. Die FriedensDekade ist eine gute Gelegenheit, sich Gedankenimpulse zu holen, miteinander im Gespräch zu sein und über den eigenen Tellerrand hinauszuschauen. Denn wie die Jahre zuvor, wird die Dekade ökumenisch mit der katholischen Kirchengemeinde Erkner, dem Christian-Schreiber-Haus Altbuchhorst und dem ICF-Grünheide gefeiert.

Bischof kommt zu Besuch

Die Erkneraner und Grünheider Vorbereitungsgruppen haben in diesem Jahr wieder ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. In Erkner wird u.a. ein Konzert-Gottesdienst mit Friedensliedern stattfinden. Am 16. November wird Bischof Dr. Christian Stäblein nach Grünheide kommen und beim Gottesdienst, der um 17 Uhr in der evangelischen Kirchen „Zum guten Hirten“ beginnt, die Predigt halten.

Gespräch mit dem Friedensbeauftragten

Im Anschluss gibt es ein Gespräch mit ihm und dem Friedensbeauftragten der Landeskirche, Dr. Jan Kingreen. „Wir werden über die Standortbestimmung der Landessynode sprechen, über die Frage, wie zeitgemäß die radikal pazifistische Position der FriedensDekaden-Macher noch ist und natürlich sind alle herzlich eingeladen, mitzudiskutieren“, kündigt der Pfarrer an. (PH/AB)

Das Programm:
18 Uhr Friedensgebete in Grünheide
Montag und Dienstag – Kirche „Zum guten Hirten“
Mittwoch – Christian-Schreiber-Haus Altbuchhorst (Feldweg 10)
Donnerstag – ICF-Regenbogenhaus (Walther-Rathenau-Straße 5)
Freitag – Markplatz Grünheide (Martinsumzug)
Samstag und Montag – Kirche „Zum guten Hirten“
Dienstag – Christian-Schreiber-Haus Altbuchhorst (Feldweg 10)

Sonntag, 9. November
9 Uhr Familien-Gottesdienst in St. Bonifatius Erkner mit anschl. Frühstück
11 Uhr evangelus-Gottesdienst in der Genezareth-Kirche Erkner, anschl. Gemeindeversammlung
17 Uhr Liederabend „Nun lasst uns Frieden schließen“ im Gemeindehaus Grünheide
Freitag, 14. November
16.30 Uhr Friedensaktion auf dem Kirchvorplatz Erkner: „Komm, wir wecken den Frieden!“
Samstag, 15. November
17 Uhr Ökumenischer Konzert-Gottesdienst mit Friedensliedern im Luthersaal Erkner
Sonntag, 16. November
17 Uhr Gottesdienst mit Bischof Dr. Stäblein in der Kirche Grünheide
anschl. Gespräch mit dem Friedensbeauftragten der EKBO im Gemeindehaus Grünheide
Mittwoch, 19. November
18 Uhr Buß- und Bettags-Gottesdienst in der Hoffnungskirche Neu Hartmannsdorf
19 Uhr Ökumenischer Taizé-Gottesdienst in der Ev. Genezareth-Kirche Erkner