Das Lokale Bündnis für Familie – die FamilienBande – engagiert sich seit 2008 für die Familienfreundlichkeit in der Gemeinde Grünheide. Über die Jahre wurde inzwischen mit mehr als 75 Partnern eine Kooperation geschlossen, die das Bündnis bunt und lebendig machen. „Grünheide im Blick“ stellt allmonatlich einen dieser Partner vor. lm Monat November 2025 ist es die Bibliothek in Hangelsberg.
Steckbrief
Name:
Gemeindebibliothek Hangelsberg
Kontakt:
Bianca Kratzer
Berliner Damm 10e
15537 Grünheide (Mark) OT Hangelsberg
Telefon: 03362 5088-556
E-Mail: bibliothek-hgb@gemeinde-gruenheide.de
Internet:
www.gruenheide-mark.de
Öffnungszeiten:
Dienstag: 9 – 12 Uhr
Mittwoch: nach Vereinbarung für Gruppen
Donnerstag: 9 – 12 Uhr und 14 – 17 Uhr
In der Regel ist Bianca Kratzer auch vormittags anzutreffen. So steht die Tür jedem außerhalb der Öffnungszeiten offen, wenn sie vor Ort ist.
Neben der Gemeindebibliothek im Rathaus am Grünheideer Marktplatz befindet sich im Ortsteil Hangelsberg ein zweiter Anlaufpunkt für das Ausleihen von Büchern und Zeitschriften.
Angebot der Vergangenheit und Aktuelles
- Bis Ende September 2023 konnten nur an einigen Stunden immer samstags Bücher entliehen und zurückgebracht werden
- Seit Juli 2024 gibt es ein neues, ausgebautes Angebot durch Bianca Kratzer, der langjährige Mitarbeiterin der Gemeinde Grünheide (Mark)
- in dem Bibliotheks-Onlinekatalog des Standorts kann man sich vorab informieren, welche Auswahl vorhanden bzw. gerade entliehen ist
- Seit August 2025 können die Leseausweisbesitzer der Bibliothek Hangelsberg auch kostenlos die Onleihe LOS nutzen und auf diesem Weg von überall Daten direkt auf PC, Tablet oder E-Book-Reader laden
Mehr als ein Ort der Ausleihe
Seit mehr als einem Jahr haben die Leseinteressierten nun schon die Möglichkeit, die Gemeindebibliothek in Hangelsberg zu nutzen. Das Angebot steigt seitdem stetig. Waren es zur Öffnung anfangs gut 800 eingepflegte Bücher, so sind es mittlerweile über 1600. Bianca Kratzer nimmt jedes Buch und jede Zeitschrift zur Hand und prüft, ob es noch dem Leseanspruch genügt oder ausrangiert und durch ein anderes ersetzt werden muss. Und sie kennt ihre Leserschaft gut – besonders Thriller, Krimis, True Crime, sowie wahre Begebenheiten und historische Romane sind sehr beliebt. Auch bei den Zeitschriften hat Sie sich dieser Vorliebe angepasst und ein Stern Crime-Abo für ihre Bibliothek bestellt.
Bibliothek als Treffpunkt
Doch neben dem Ort der eigentlichen Bestimmung möchte die 46-Jährige eine Art „Treffpunkt“ kreieren. Einen Platz schaffen, an dem man verweilen und auch das ein oder andere Gespräch abseits der Buchinhalte führen kann. „Ich versuche Stück für Stück einen Wohlfühlort zu ermöglichen. Da ich allein arbeite, ist es nicht so einfach meine vielen Ideen direkt umzusetzen. Aber ich habe schon viele Schritte geschafft“, ist die Mitarbeiterin stolz. Wer bereits einige Male vor Ort war, kann die Veränderungen sehen. Auch die vier Sessel, die neben dem neuen Zeitschriftenschrank im Eingangsbereich stehen, sind dafür beispielhaft und bieten schon jetzt eine gemütliche, einladende Atmosphäre.
Regelmäßige Angebote
- Mittwochs ist der Tag, an dem sich Gruppen in der Bibliothek anmelden können
Groß und Klein sollen mit diesem Angebot die Chance bekommen, in entspannter, lockerer Stimmung mit Büchern und dem Lesen in Berührung zu kommen. „Ich möchte Freude und Spaß vermitteln, aber auch den Raum für echte Gefühle und wichtig empfundene Themen bieten“, sagt die Hangelsbergerin, die selbst, wenn sie Zeit hat, am liebsten wahre Begebenheiten und Biografien liest.
Seit mehreren Monaten kommen die Kinder der kommunalen Kita „Waldspatzen“ regelmäßig mit ihren Erziehern für Leserunden vorbei. Lesethemen bespricht Bianca Kratzer individuell mit der jeweiligen Gruppenleitung und geht auf Wünsche ein. „Ich habe gerade wieder Bücher bestellt, um auf aktuelle Anfragen einzugehen“, sagt die gelernte Erzieherin. Diese 20-jährige Vorerfahrung kommt ihr bei diesen Gruppenbesuchen zu Gute.
Buchtipps von älterem Publikum versucht sie ebenfalls je nach Budget nachzukommen. Hier konnten beispielsweise einige Bände von „Gregs Tagebuch“ und dem Autoren Jo Nesbø ergänzt und weitere Leseleidenschaften begonnen werden.
- „Lernen durch Engagement“ (LdE) mit örtlicher Montessori-Schule
Bereits zum zweiten Mal hat die Bibliothek einen Praktikanten, der in diesem Rahmen vor Ort unterstützt. Der jeweilige Schüler der 7. bzw. 8. Klasse hat auf diesem Weg Gelegenheit das ein oder andere Buch für sich zu entdecken und die täglichen Abläufe kennenzulernen.
Für die Zukunft…
Natürlich dürfen immer mehr Lesebegeisterte diese Bibliothek für sich entdecken. Bianca Kratzer lädt herzlich zum Vorbei- und ins Gespräch-Kommen ein. Nächste Gelegenheit dazu bietet sich neben den offiziellen Öffnungszeiten beim erneut stattfindenden Advents-Nachmittag am 2. Dezember, von 15- 18.30 Uhr, der wieder gemeinsam mit der Kümmerin Kerstin Wasmuth veranstaltet wird. Neben dieser Einladung nennt Bianca Kratzer als Wunsch, das Angebot um weitere, aktuelle Literatur zu erweitern und den Gemütlichkeitsfaktor vor Ort stetig anzuheben. (PT/AB)
Weitere Beiträge zu Bündnispartnern gibt es hier.




