Die Welt räumt auf und Grünheide macht mit. Am Samstag, den 20.September, gehen überall Menschen hinaus, um die Wohnumgebung vom Müll zu befreien. Achtlos weggeworfener Unrat wird eingesammelt und fachgerecht entsorgt.
Fast ein Dutzend Container wartet darauf, befüllt zu werden
Das GrünheideNetzWerk, ein Zusammenschluss aus ambitionierten Anwohnern, ruft alle Grünheider erneut zur großen Müllsammelaktion am Wochenende vom 19. bis 21. September auf. Von Freitag bis Sonntag werden im Rahmen des World Cleanup Day an elf Standorten der Gemeinde, von Kienbaum über Kagel, Altbuchhorst, dem Marktplatz, dem Schulcampus bis nach Freienbrink und Hangelsberg große Müllcontainer aufgestellt, die dann gefüllt werden sollen. Die Standorte befinden sich hier.

An folgenden Orten stehen Container oder Tonnen zur Entsorgung des Unrats bereit:
Grünheide: Löcknitzcampus (nördlich der kleinen Turnhalle), Fangschleuse (vor ehemals Flügel’s Hof), Ortsmitte (Glascontainer Edeka), Altbuchhorst (Glascontainer Am Reiherhorst 1 und Hubertusstraße 18b)
Kagel: Möllensee-Finkenstein (Parkplatz gegenüber Spielplatz), Ortsmitte (Bürgerhaus)
Hangelsberg: Sportplatz
Kienbaum: Bürgerhaus
Spreeau: an der Feuerwehr, Freienbrink gegenüber Bushaltestelle Dorfstraße 16
Mönchwinkel: bei Bedarf – bitte Ablageort melden!
Zusätzlich beantragt ist ein weiterer am Bahnhof Fangschleuse.
Der Auftakt zum Sammelwochenende ist am Freitag, ab 16 Uhr, auf dem Marktplatz im Ortskern. Dort kann man sich Mülltüten und Handschuhe abholen und auch eine Kleinigkeit essen und trinken. Die Organisatoren vom GrünheideNetzWerk stehen für Fragen und Gespräche bereit.
Sammelplätze gut erreichbar
Wie wäre es, am Wochenende also beim Spazierengehen einen dieser Müllbeutel dabei zu haben und ganz nebenbei zu füllen? Das hilft nicht nur der Umwelt. Kindern kann ein solcher Spaziergang richtig Spaß machen und nebenbei werden sie aufmerksam gemacht auf das Müllproblem unserer Zeit. Die Container sind in der Gemeinde so verteilt, dass sie von überall gut erreichbar sind.
Was sich alles findet …
„Ob Familien, Vereine, Sportgruppen oder Besucher des Ortes – jeder wird beim Herbstputz gebraucht“, hofft das GrünheideNetzWerk auf eine große Beteiligung. Im Vorjahr hatte der Aufruf prima gefruchtet. Insgesamt waren 5300 Liter Müll zusammen gekommen. Neben den üblichen Zigarettenschachteln, Kaffeebechern und Bonbontüten gab es dabei auch Kurioses zu berichten. Vom Kinderwagen über Teppiche, Schuhe und Autoreifen war alles dabei. „Der wohl außergewöhnlichste Fund war ein noch verschweißtes Grillset mit passender Tomatensoße“, lässt sich in der Nachbetrachtung vom GrünheideNetzWerk zum Herbstsputz 2024 nachlesen. (Brit Oswald/AB)
Weitere Informationen unter: www.gruenheidenetzwerk.de/muellsammeln/