Gemeinsam die Früchte der Arbeit geerntet
Die Arbeitsgemeinschaft Schulgarten hat die großen und kleinen Akteure am Freitag (19. September) zum „Ernte-Dank-Fest“ eingeladen. Und geerntet wurde wirklich reichlich. In entspannter Atmosphäre kamen rund 20 Mädchen und Jungen samt 10 Erwachsener zusammen. Im Schulgarten konnte Obst und Gemüse gepflückt, gestoppelt und abgeschnitten werden. Es gab zudem eine lange Tafel, an der fleißig gewerkelt und später zubereitet wurde. Der in Pracht stehende Garten lud an allen Ecken und Enden zur Ernte ein. Wer an der einen Seite nach einem reifen Apfel im Baum Ausschau hielt, konnte sogar die Frösche in den Teich hüpfen hören. Denn direkt nebenan befindet sich das Biotop des Grünheider Wappentiers, der Schildkröte, samt Froschfamilien.
Fruchtiger Schmuck für den Zaun
Um 14.30 Uhr fanden sich die ersten begeisterten Hobbygärtner ein und begannen mit einem selbst hergestellten Salzteig Dekorationselemente herstellen. „Sobald diese fertig sind, werden Sie als neuer Schmuck an unserem Zaun zu sehen sein“, berichtet Carolin Biedermann, die den dauerhaft bewirtschafteten Garten initiiert hat und sich mit anderen Eltern ehrenamtlich um ihn kümmert. Sie ist es auch, die die Kinder motivierte, von der vorhandenen Eiche einige Früchte zu sammeln. „Eicheln sind für Schafe wie Schokolade und werden ihnen hoffentlich wieder helfen, auf die Beine zu kommen“, hofft die Naturfreundin für die Tiere aus Fangschleuse, die kürzlich vom Wolf gejagt wurden. Diverse Bastelangebote, wie das Gestalten von Armbändern und Karten, haben das Fest abgerundet. Die Natur ringsum bot dafür allerhand Blüten als passendes Material zum Dekorieren.
Fette Beute, die vor Ort gleich verarbeitet wurde
„Tomaten können gern direkt vernascht werden“, mit diesem Aufruf gab Carolin Biedermann den Startschuss zur Ernte. Flugs gingen die Kinder und einige Erwachsene direkt ans Werk: Äpfel, verschiedene Kräuter, Kürbisse, Gurken, Zucchini und Kartoffeln – um nur einige Beispiele zu nennen – wanderten in die Erntekörbe und wurden aus dem Schulgarten transportiert. Anschließend teilte Kerstin Sündermann, die als Ernährungsberaterin das „SchmEXperten“-Projekt an der Grundschule betreut, den Helfern verschiedenen Aufgaben für die Zubereitung zu. Erst putzen, schnippeln, schneiden und dann alles in die jeweilige Schüsseln geben. Mittendrin war hierbei Silke Morgener, die als Erwachsene mit den Kindern um die Wette geraspelt hat. Neben ihr bereiteten Yannick und Endrick den Kräuterdip zu, der sogleich abgeschmeckt und für sehr lecker befunden wurde.
Immer der Nase nach
Schnell nahm der Tisch Buffetform an, als Gurkensalat, geschnittene Paprika und ein herzhafter Kürbis-Zucchini-Teig für eine mittlerweile hungrige Mannschaft bereitgestellt war. Petra Grabe stand mit am Herd und war überzeugt, dass dieses gesunde Essen die Kinder begeistern kann, wenn sie entsprechend herangeführt werden. Und sie behielt Recht – denn das Waffeleisen stand nicht still und verarbeitete den kompletten herzhaften Teig in leckere Waffeln, die, kaum abgekühlt, rasch aufgegessen waren.

Vom leckeren Duft wurde selbst Jugendkoordinator Martin Wiegold angelockt: „Ich bin einfach meiner Nase gefolgt und kann nur sagen, dass alles wirklich sehr lecker schmeckt“, lobte er die Gruppe. Mittlerweile waren auch die selbst gestoppelten Kartoffeln und in Butter mit Zimt gebratenen Äpfel fertig und sorgten für Gaumenfreuden.
Die Sonne lachte mit den Teilnehmern um die Wette
„Im letzten Jahr brachte der Sommer viel mehr Ernte hervor, sodass wir sogar auf dem Campustag einiges präsentieren konnten“, erinnert sich Carolin Biedermann. An diesem sonnigen Nachmittag reichte es immerhin, dass alle Teilnehmer auf sehr wohltuende Weise gesättigt und mit allerhand Bastelwerk ausgestattet nach Hause gehen konnten. (Pauline Thiel/AB)