Foto-Impression aus Grünheide gesucht

Es ist in Grünheide längst gute Tradition, zum Jahresende einen Fotokalender in Kooperation von Tourist-Info und Lokalem Bündnis für Familie herauszubringen. Die Impressionen, die dann durchs Jahr begleiten, stehen stets unter einem anderen Motto. 2015 gab es den ersten Kalender in Folge eines Wettbewerbs und hatte „Grünheide bewegt sich“ zum Thema. Es folgten Ausgaben der Fotofreunde und anderer Hobbyfotografen, bis im Vorjahr im Stil eines Küchenkalenders „Begegnungen und Begegnungsorte“ in den Blickpunkt gerückt wurden. 2026 sollen nun „Lieblingsblicke in Grünheide“ im Fokus stehen.

Kamerablicke auf alle Jahreszeiten

Gemeint sind jene, die in Grünheide, Hangelsberg, Kienbaum, Kagel, Mönchwinkel und Spreeau, also in allen Ortsteilen mit der Kamera schon eingefangen wurden oder extra festgehalten werden. Da auch Motive aus den derzeit nicht herrschenden Jahreszeiten Eingang in den Jahresplaner finden sollen, muss auch in den Archiven auf die Pirsch gegangen werden.

Wettbewerbszeitrum beginnt am 14. Juli 2025

„Ob beeindruckende Landschaften, faszinierende Tierbegegnungen oder besondere Momente in der Natur – Wir freuen uns auf die schönsten Lieblingsblicke in Grünheide!“, heißt es in dem Aufruf zum Fotowettbewerb. Dieser wird am 14. Juli gestartet und läuft bis zum 14. September. „Mitmachen kann jeder, der gern eine Kamera in den Händen hält oder leidenschaftlich mit dem Handy fotografiert“, erklärt Tourismusmanagerin Diana Nolander. Wichtig ist, dass der Aufnahmeort in den Grünheider Ortsteilen liegen muss.

Einsendung per Mail

Gesucht werden Aufnahmen im Querformat, als JEPEG-Datei in einer Auflösung von idealerweise 300 dpi (4950 x 3510 Pixel). Eingereicht werden können je Teilnehmer drei Motive – und zwar per Mail (mit maximal 20 MB) an foto@gemeinde-gruenheide.de. Dazu bedarf es der Angabe über Ort und Datum der Aufnahme, Vor- und Nachname des Einreichers sowie dessen E-Mail-Adresse.

Jury wählt die 13 Kalender-Motive aus 

Aus allen Einsendungen werden die 13 besten Motive ausgesucht. Diese finden dann Eingang in den Kalender 2026. Welche das sein werden, darüber entscheidet eine Jury. Sie setzt sich wie folgt zusammen: Diana Nolander, von Amts wegen als Tourismus-Managerin der Gemeinde mit der Urlauber-Brille ausgestattet, Pauline Thiel, Koordinatorin des Lokalen Bündnis für Familie und somit die Frau für das Verbindende der Generationen, Rathaus-Mitarbeiter Erik Burdach, der für einen frischen Design-Anstrich des Gemeinde-Auftritts gesorgt hat, Fotofreund Frank Kersten, der Fachmann schlechthin also, und Anke Beißer, die dank „Grünheide im Blick“ Grünheide im Blick hat.

Es winken sogar Preise

Die Fotos sollen außer im Kalender gezeigt, zumindest in einer Auswahl auch ausgestellt werden. Doch damit nicht genug: Auf den Autoren des Titelbildes wartet ein Sonderpreis und die zwölf anderen jeweils drei der Fotokalender.

Limitierte Auflage

Insgesamt wird es 100 A4- und 100 A-3-Kalender im Querformat, also eine limitierte Auflage, zu kaufen geben. Weitere Exemplare sollen zu Repräsentationszwecken und für den Tag des Ehrenamts zur Verfügung stehen. (Anke Beißer)

Zu den Teilnahmebedingungen geht es hier.

Bei Fragen steht Diana Nolander zur Verfügung
Telefon: 03362 5088-886
E-Mail: d.nolander@gemeinde-gruenheide.de