Das Lokale Bündnis für Familie – die FamilienBande – engagiert sich seit 2008 für die Familienfreundlichkeit in der Gemeinde Grünheide. Über die Jahre wurde inzwischen mit mehr als 75 Partnern eine Kooperation geschlossen, die das Bündnis bunt und lebendig machen. „Grünheide im Blick“ stellt allmonatlich einen dieser Partner vor. lm Monat Juli 2025 ist es das die Tourist-Information Grünheide.
Steckbrief
Name:
Tourist-Information der Gemeinde Grünheide (Mark)
Ansprechpartner:
Tourismusmanagerin Diana Nolander
Christopher Manthei (Azubi, ab Sommer Mitarbeiter)
Kontakt:
Am Marktplatz 3,
15537 Grünheide (Mark)
Telefon:03362 5088-880
E-Mail: tourismus@gemeinde-gruenheide.de
Internet:
www.tourismus-gruenheide.de
Die Tourist-Information Grünheide wird seit 2011 von der Gemeinde betrieben, um Besucherinnen und Besucher umfassend über die Region zu informieren und den Tourismus vor Ort zu fördern. Seit ihrer Gründung hat sie sich stetig weiterentwickelt und ist heute eine zentrale Anlaufstelle am Marktplatz für Gäste und Einheimische gleichermaßen.
Besondere Projekte der Vergangenheit
Die Tourist-Information hat zahlreiche erfolgreiche Projekte umgesetzt, darunter die Entwicklung von geführten Rad- und Wandertouren, die Organisation von Veranstaltungen wie dem Fischerfest und die Einführung digitaler Informationsangebote.
Regionales und überregionales Engagement
Sie engagiert sich sowohl auf lokaler als auch auf regionaler Ebene, um die Wirtschaft und Kultur zu stärken, sowie überregional, um Grünheide als attraktives Reiseziel bekannt zu machen. Durch Kooperationen mit anderen Tourismusakteuren und dem Tourismusverband trägt sie dazu bei, die Sichtbarkeit der Region zu erhöhen.
Aktuelles Aufgaben- und Leistungsspektrum
Derzeit bietet die Tourist-Information umfassende Serviceleistungen an, darunter persönliche Beratung, Vermittlung von Unterkünften, Organisation von Führungen und Veranstaltungen sowie die Pflege von Informationsmaterialien. Zudem unterstützt sie bei der Planung individueller Urlaubsangebote und ist Ansprechpartner für regionale Aktivitäten.
Gütesiegel
Die Tourist-Information ist eine zertifizierte Einrichtung mit dem i-Marke-Siegel des Deutschen Tourismusverbandes. Dieses Gütesiegel bestätigt die hohe Qualität ihrer Beratung und Serviceleistungen sowie die professionelle Organisation.
Besonderheiten und Veranstaltungen
Ein besonderes Highlight ist das Thema Radfahren, mit Veranstaltungen wie „Grünheide auf Rädern“ und dem „STADTRADELN“. Diese Events laden dazu ein, die Region aktiv zu erkunden und fördern nachhaltigen Tourismus. Als Koordinatorin fürs Stadtradeln weist Diana Nolander darauf hin, dass die diesjährige Aktion seit dem 22. Juni und noch bis zum 12. Juli läuft. Auch während des Zeitraums kann sich noch angemeldet und fleißig mitgestrampelt werden – getreu der Devise „Jeder Kilometer zählt“.
Kooperationen
Die Tourist-Information ist seit vielen Jahren Teil des Lokalen Bündnisses für Familie, um familienfreundliche Angebote zu entwickeln und die Region für Familien attraktiver zu machen. Durch die enge Zusammenarbeit mit lokalen Partnern schafft sie ein vielfältiges Angebot, das alle Generationen anspricht. Als sichtbares Produkt der Zusammenarbeit ist hier beispielhaft das alljährliche Kalenderprojekt zu nennen.
Pläne und Ziele
Zukünftig möchte die Tourist-Information ihre Angebote weiter ausbauen, nachhaltigen Tourismus fördern und die Region noch stärker als attraktiven Erholungsort positionieren. Ziel ist es, die Besucherzahlen zu erhöhen, die Servicequalität zu verbessern und Grünheide als lebendigen und familienfreundlichen Ort zu präsentieren.
Tourismus in Grünheide
2024 wurden laut dem Amt für Statistik in Grünheide 258.000 Übernachtungen registriert. Gezählt werden dabei jene in Betrieben mit mehr als zehn Betten, inklusive Campingplätzen. Grünheide zählt laut der Statistik zu den Top Ten Gemeinden in Brandenburg.
Im Online-Gastgeberverzeichnis der Gemeinde – ein Serviceangebot der Tourist-Info – sind aktuell 36, auch kleinere private Gastgeber gelistet. Die Spanne reicht von Appartement über Campingplatz und Pension bis hin zu Ferienwohnung beziehungsweise -haus sowie Gruppenunterkünften. Die Übersicht ist zudem Inhalt eines Flyers, der zum Mitnehmen in der Tourist-Information bereitliegt. „Auf Wunsch der Gastgeber kann auch eine Klassifizierung des Ferienobjektes stattfinden, die eine Qualitätsauszeichnung mit Sternen verspricht“, sagt Diana Nolander.
Service von Merchandise bis E-Bike-Vermietung
Die Tourist-Information hält für Grünheider und ihre Gäste ein vielfältiges Angebot bereit. Dazu gehört neben der eben schon erwähnten Vermittlung von Übernachtungsmöglichkeiten auch jene für weitere touristische Angebote. Die Info fungiert als lokale Ticket-Vorverkaufsstelle, hier können Kartenmaterial sowie Broschüren und Bücher erworben, E-Bikes geliehen, Akkus geladen, Wasserflaschen aufgefüllt und freies W-Lan genutzt werden. Es steht eine öffentliche Toilette zur Verfügung. In dem Ladenlokal am Marktplatz gibt es zudem Souvenirs der Gemeinde und der Region – nicht nur beliebt als Andenken an den Urlaub, sondern auch als Geschenke mit lokalem Bezug. Seit kurzem sind Tassen und Beutel mit dem neuen Grünheider Logo erhältlich. „Wir möchten das Verkaufsangebot mit dem neuen Logo und regionalen Artikeln noch weiter ausbauen. Es lohnt sich also immer wieder mal einen Blick ins Schaufenster am Marktplatz zu werfen“, macht Diana Nolander neugierig. Wer als regionaler Anbieter an einer Schaufensterauslage beziehungsweise einem Probeverkauf interessiert ist, könne sich gerne melden. (Diana Nolander/Anke Beißer)
Weitere Beiträge zu Bündnispartnern gibt es hier.