In diesem Jahr wird der Löcknitzcampustag am 20. September vor eine besonderen Herausforderung gestellt: Da der Anbau der Löcknitzhalle auf Hochtouren läuft und somit nicht nur der Zuweg enger geworden ist, sondern auch Platz für die Aussteller der 15. Auflage fehlt, musste neu sortiert werden.
Bühnenprogramm läuft im Innenhof
So wird die Essensmeile im inneren Zirkel zwischen Grundschule und den Docemus Privatschulen aufgebaut, „sodass sich die Besucherschar sowohl im Schatten als auch in der Sonne bei einer leckeren Bratwurst oder Crêpes ausruhen und das Bühnenprogramm mit Darbietungen der Kita-, Schul- und Hortkinder sowie des Carneval Klubs verfolgen können“, schaut Inga Haustein, im Rathaus für die Veranstaltungs-Organisation zuständig, voraus. Auch dieser Plan habe bis vor Kurzem noch auf der Kippe gestanden, da auf dem Hof ein großer Rutschen-Turm für die Schulkinder gebaut werden soll. „Doch dieser Bau ist nun für die Herbstferien geplant.“
Rundgang empfohlen
Für den Besuch am Campustag schlägt die Verwaltungsmitarbeiterin einen kleinen Rundgang vor. Gestartet werden könne in der Kita Kinderhaus Kunterbunt, wo Eltern einen Trödelmarkt anbieten wollen und ein kleines Andenken gebastelt werden kann. Über den Spielplatz geht es zum Sportplatz. Dort gibt es Spiel und Spaß für Groß und Klein (Baumklettern, Hüpfburg, Bogenschießen und mehr). Durch den Hintereingang geht es dann in die Löcknitzhalle, wo diverse Stationen warten – vom Geschicklichkeits-Parcours mit Rollstühlen bis hin zu einer Bobbycar-Strecke, beigesteuert vom Steppke e.V..
In aller Ruhe die Einrichtungen erkunden
„Wieder aus dem Hinterausgang hinaus, läuft man zwischen Docemus und Sporthalle in den Spielplatzbereich von Grundschule und Hort“, weist Inga Haustein den Weg. Von dort aus lassen sich die beiden Bildungseinrichtungen erkunden. Wer sich nicht alleine auf dem Weg machen will, kann sich zum Beispiel einer Führung durch die Docemus-Privatschulen anschließen, angeboten von deren Schülern. Und für alle Eltern vergesslicher Grundschüler: Es wird eine Kiste mit Fundstücken aufgestellt, in die sich bestimmt ein Blick zu werfen lohnt. Und natürlich wird auch das Gehege vom Wappentier geöffnet sein.
Neues Design für Plakate und Banner
Was auffallen wird: „Neu in diesem Jahr ist das Design der Plakate und Banner der Veranstaltung im neuen Corporate Design der Gemeinde Grünheide.“ Da die Veranstaltungen nachhaltiger werden sollen, sei das Banner mit auswechselbaren Ziffern gedruckt worden, sodass diese von Jahr zu Jahr nur erneuert werden müssen. „Zudem gibt es den Standplan via QR-Code und somit eine gut gegliederte Übersicht fürs Smartphone.“

Wie von Anfang an beste Tradition, beteiligen sich viele Partner am Campustag. Dieser wird somit seinem Motto der ersten Stunde – „Von der Wiege bis zum Abitur“ – auch bei der 15. Auflage alle Ehre machen. Dafür sorgen neben den auf dem Campus angesiedelten Einrichtungen zahlreiche Vereine, die Jugendfeuerwehr, die in Grünheide ansässigen Seniorenheime, die Barmer, Tesla, der kommunale Verbund @see und die Median-Klinik. Fürs leibliche Wohl ist auf unterschiedlichste Weise gesorgt – süß und deftig, heißt und kalt.
Bitte Parkplatz Eichbrand nutzen
Für die Anfahrt empfiehlt es sich das Fahrrad zu nutzen. Wer von weiter weg mit dem Auto zum Löcknitzcampus kommt, kann den Parkplatz am Eichbrand nutzen und von dort aus die wenigen Meter durch das Waldstück zum Veranstaltungsgelände laufen. (Anke Beißer/IH)



