GiB berichtete im Januar 2024 über die Neugestaltung vieler Spielplätze mit nachhaltigen Recycling-Materialen, welche dazu noch bunt und witterungsbeständig sind. Die Erneuerung verschiedener Spielplätze in der Gemeinde ist weiterhin in vollem Gange. Rathaus-Mitarbeiterin Katrin Erfurth hat sich Anfang des Jahres in Sachen Spielplatz-Neugestaltung viel vorgenommen und kann inzwischen auf diverse Erfolge zurückblicken. Mit dem Ziel, attraktive und sichere Spielbereiche für Kinder jeden Alters zu schaffen, wurden die Kinderspielplätze mit modernen Geräten und ansprechender Gestaltung ausgestattet. Die neuen Spielgeräte bieten nicht nur Spaß und Abenteuer, sondern fördern auch die körperliche Aktivität und die soziale Interaktion der Kinder. Die Geräte sind aus Recycling Kunststoff und wurden mit dem Umweltzeichen „Blauer Engel“ ausgezeichnet.
Der Blaue Engel garantiert, dass ein Produkt die Umwelt und das Klima weniger belastet und dabei hohe Ansprüche zum Schutz der Gesundheit erfüllt – und dies bei gleicher Gebrauchstauglichkeit und Qualität. Das Umweltbundesamt (UBA) erstellt basierend auf wissenschaftlichen Veröffentlichungen, eigenen Studien und Marktrecherchen produktgruppenspezifische Anforderungen (sog. Vergabekriterien) als Voraussetzung für eine Zertifizierung mit dem Umweltzeichen.
Matschen mit Eimer, Schippchen und Formen am Werlsee: In Grünheide wurde am Werlseestrand Süd (Eichbrand) der Spielplatz mit einer Sandbaustelle, Sandwippe und eine Matschstrecke neugestaltet. Zusätzlich wird in Kürze noch eine Spielplatzkiste mit Eimer, Schüppchen und Formen bereitgestellt.
Hochhinaus ins Abenteuer: Da am EDEKA-Markt in Grünheides Ortsmitte die Wippe zurückgebaut werden musste, wurde für die kleinen Kletterer ein Spielturm aufgebaut. Zusätzlich erhält dieser in Kürze noch eine Rutsche und eine Spielplatzkiste mit Equipment zum buddeln.
Kletterwütige Abenteurer toben auf dem Spielplatz in Hangelsberg: Gegenüber der Feuerwehr in Hangelsberg am Sportplatz musste die Viereckanlage aus Sicherheitsgründen verschwinden. Wirtschaftlich gesehen kam eine Reparatur nicht in Frage und somit konnte die Rathausmitarbeiterin Katrin Erfurt kreativ werden.
Am Kanal in Fangschleuse auf die „Hohe Spitze“ klettern: Wer wollte schon immer einmal auf Pyramiden klettern? Seit dem die ersten warmen Sonnenstrahlen herausgekommen sind, ist das nun auf der Kletterpyramide „Hohe Spitze“ auf dem Fangschleuse Spielplatz in der Löcknitzstraße möglich.
In Kienbaum wurde es bunt hinter dem Bürgerhaus: Der gesamte Spielplatz in Kienbaum wurde neu gestaltet, strahlt in neuen Farben und auch der Hang hat eine neue Befestigung mit frischen Heckenpflanzen erhalten.
In den nächsten Wochen wird auch in Mönchwinkel einiges auf dem Spielplatz passieren. Somit können sich die kleinen Abenteuer schon mal auf eine Wackelbrücke und eine Seilbahn freuen.
Alle Spielplätze sind speziell für Kinder jeden Alters konzipiert. Von Klettergerüsten über Schaukeln bis hin zu Sandkästen – hier ist für jeden etwas dabei. Die Spielplätze sind sicher und einladend gestaltet, um stundenlangen Spaß und Abenteuer zu garantieren – wenn das keine spannende Einladung ist. (Ariane Kaatz)