Ein starkes Zeichen: Zweites „Fest der Demokratie“ begeistert mit Vielfalt und Gemeinschaft

Unter strahlendem Himmel und in bester Stimmung fand am Sonntag (15. Juni 2025) auf der Festwiese am Werlsee in Grünheide das zweite „Fest der Demokratie“ statt, das erneut ein klares Bekenntnis zu einer offenen und vielfältigen Gesellschaft setzte. Organisiert vom Verein GrünheideNetzWerk und durchgeführt von der Initiative „Grünheide zeigt Haltung“, versammelten sich rund 150 Gäste, um gemeinsam zu feiern und den demokratischen Werten Ausdruck zu verleihen.

„Grünheide ist bunt, laut und steht zusammen.“

Den emotionalen Auftakt des Festes gestaltete Hans-Peter Hendricks aus Erkner, der mit dem Song „Auf uns“ von Andreas Bourani die perfekte Hymne für den Tag anstimmte. Souverän und mit viel Charme führte anschließend Steffen Madloch durch das abwechslungsreiche Programm. Er fasste die Atmosphäre treffend zusammen: „Ein fantastisches Fest, das zeigt: Grünheide ist bunt, laut und steht zusammen. Genau das ist gelebte Demokratie!“

Mitreißende Rhythmen als Anregung zum Tanzen

Für eine ausgelassene Stimmung sorgte die Band KIKWETU, deren Mitglieder mit kenianischer Herkunft seit vielen Jahren in Deutschland zu Hause sind oder gerade ein einjähriges Volontariat in der Diakonie absolvieren. Ihre mitreißenden Rhythmen regten schnell zum Tanzen an. Ein weiteres musikalisches Highlight war der Auftritt der inklusiven Chor- und Trommelgruppe ESENGO vom Ulmenhof in Berlin-Wilhelmshagen. Besonders berührt hat uns das gemeinsame Trommeln für Groß und Klein, das vom Stephanus-Seniorenzentrum organisiert und von den Mitgliedern der kenianischen Band unterstützt wurde – hier wurden Generationen musikalisch verbunden.

Angebote wie Malen, Spielen, Diskutieren und leckeres Essen

Das Fest zeichnete sich durch eine breite Beteiligung aus der Gemeinde aus. So waren das Christian-Schreiber-Haus, der Kinder- und Jugendbeirat und das Grünheider Eltern-Kind-Zentrum mit eigenen Ständen und Angeboten vertreten. Der Netz-Werk-Laden Grünheide lud zum Malen ein. Das Demokratiemobil vom „Toleranten Brandenburg“ bereicherte die Veranstaltung mit einer Materialbörse und regte wichtige Diskussionen an, während der Grünheider Sportverein mit verschiedenen Spielen für Bewegung und Spaß sorgte. Als Veranstalter gab der GrünheideNetzWerk an seinem Stand Einblicke in die Vereinsarbeit und sorgte mit einer Fotobox und einer Buttonmaschine für kreative Erinnerungen.

Für das leibliche Wohl war durch ein vielfältiges Mitbringbuffet bestens gesorgt. Eine großzügige Geste kam von Bäckermeister Wolfgang Scharmer, der vor Ort frisches Brot buk und die gesamten Einnahmen als Spende zur Verfügung stellte. „Das Zwiebelbrot war der absolute Renner“, sagt der Mönchwinkler. Die strahlenden Augen von Jung und Alt waren nicht zuletzt dem zauberhaften Seifenblasenprogramm von Corinne Cimafonte (Bubbles Powder) aus Berlin zu verdanken.

Zusammenhalt und Respekt – Pfeiler der Gemeinschaft

In seiner bewegenden Ansprache machte der Fürstenwalder Pfarrer Kevin Jessa deutlich, wie essenziell es ist, zusammenzukommen, sich gegenseitig zu stärken und die Demokratie aktiv zu leben. Seine Worte erinnerten daran, dass gesellschaftlicher Zusammenhalt und ein respektvoller Umgang miteinander die Pfeiler sind, die diese Gemeinschaft tragen.

Hand in Hand: Als Zeichen des Zusammenhaltes haben die Teilnehmer des Demokratiefestes ein Herz geformt. Foto: Tobias Lindh
Hand in Hand: Als Zeichen des Zusammenhaltes haben die Teilnehmer des Demokratiefestes ein Herz geformt. Foto: Tobias Lindh

Den krönenden Abschluss bildete ein starkes symbolisches Bild: Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer fassten sich an den Händen und formten gemeinsam ein großes Herz – ein Moment des Zusammenhalts und ein klares Zeichen für ein solidarisches Grünheide.

Dankeschön der Veranstalter

„Ein besonderer Dank gilt der Hertie Stiftung, deren finanzielle Unterstützung die Durchführung dieses wichtigen Festes ermöglichte. Dem Bundeswehr-Sozialwerk in Grünheide sei für die Getränkespende und dem „Il Borgo“ für seine großzügige Pizzaspende gedankt. Auch allen fleißigen Helferinnen und Helfern ist ein großer Dank auszusprechen“, heißt es seitens der Veranstalter. (Albrecht Köhler/AB)