Jugendfeuerwehr zog es zum Ferienbeginn ans Meer

Am Donnerstagmorgen (18. Juli 2024) herrschte bereits um 7.30 Uhr reges Treiben am Feuerwehrdepot in Grünheide. 62 Mädchen und Jungen zwischen 6 und 18 Jahren trafen ebenso nach und nach ein, wie 22 Betreuer. Grund war das bevorstehende, alljährliche Jugendfeuerwehr-Lager. Fand es im Vorjahr in Kienbaum statt, ging es diesmal nach Prora auf Rügen.

Nachdem sich alle Eltern von ihren Kindern verabschiedet und die letzten Koffer im Bus ihren Platz gefunden hatten, stellten sich die Kinder zum Antreten auf.

Mit zweit Tüten voller Süßigkeiten nach Prora geschickt

Es folgte eine kurze Begrüßung durch die Jugendwartin Cordula Keslau und ihre Stellvertreterin Elisa Lucke. Danach ließen es sich Bürgermeister Arne Christiani und Gemeindewehrführer Tobias Thieme nicht nehmen, den Kindern viel Spaß zu wünschen. Zudem sprachen sie den Betreuern ein dickes Dankeschön aus und hinterließen zwei große Tüten mit Süßigkeiten und Chips für die Reise. Danach hieß es aufsitzen. Ein Großteil fuhr im doppelstöckigen Bus mit, der Rest verteilte sich auf sieben Mannschaftswagen. Im einem Auto befand sich zudem eine große Kiste mit reichlich Eis für die Pausen zwischendurch.

Kurz nach 12 Uhr kam die Gruppe in Stralsund an. Nach einer Fischbrötchenpause ging es für dreieinhalb Stunden ins Ozeaneum und erst danach weiter nach Prora. Dort angekommen, hieß es Zimmer beziehen und ab an den Strand.

Karls Erbeerhof, ein „Falschherumhaus“ und Meer

Am Freitag stand dann individuelle Freizeit an. Die Jugendfeuerwehr-Abteilungen Grünheide und Kienbaum besuchten Karls Erdbeerhof. Das Mais-Labyrinth zog die Kinder magisch an und alle haben auch wieder rausgefunden. Die Hangelsberger drehten derweil flotte Runden auf der Go-Kart-Bahn. Bei der Jugendfeuerwehr Mönchwinkel stand die Welt auf einmal Kopf, denn die Gruppe besuchte das  „Falschherumhaus“. Anschließend ging es für die Kinder noch zum „3d Minigolf“. Die Kageler hatten sich für den Kletterpark Prora entschieden, stiegen dort hoch hinaus, bevor auch sie noch Karls Erdbeerhof besuchten. Nach soviel Anstrengung zog es die Mädchen und Jungen am späten Nachmittag natürlich noch an den Strand, wo die willkommene Abkühlung im Wasser auf sie wartete.

Unvergessliche Momente

„Überraschung!“, hieß es am Samstagvormittag. Kurz vor 10 Uhr trafen sich alle vor dem Haupteingang und warteten gespannt darauf, was der Tag bringt. Gestartet wurde mit einem kurzen Fußmarsch hin zum Playground Prora, einem speziellen Spielplatz, wo Lasertag, Exit Game, Tischtennis und 2 Pferde auf die Grünheider Jugendfeuerwehr warteten. Nach Begrüßung und Belehrung in der Taverne durch die Spielanleiter Moritz, Jonas und Manu wurden schnell die Gruppen zusammengestellt und dann starteten auch schon die ersten Turniere. Grillen zum Mittag und Stockbrot am Nachmittag rundeten das Programm ab.

Warten auf die Gruppen-Einteilung: In der Taverne vom Playground stieg die Spannung, welche Turniere wohl ausgetragen werden. Foto: Julien Pfeiffer
Warten auf die Gruppen-Einteilung: In der Taverne vom Playground stieg die Spannung, welche Turniere wohl ausgetragen werden. Foto: Julien Pfeiffer

Tags darauf, am Sonntag, stand dann leider schon wieder die Abreise an. Rasch wurde noch das traditionelle Gruppenfoto auf der Treppe der Jugendherberge geschossen, das ebenso selbstverständlich für die Jugendlager-Fahrt ist, wie die vielen unvergesslichen Momente. (Cordula Keslau/Anke Beißer)