„Kunst am See“ mit besonderem Flair dank Pfarrgarten

Was vor zwei Jahren, im Frühsommer 2023, in kleiner Runde begann, musste in diesem Jahr sogar ausgebremst werden. Die Idee der Veranstaltung „Kunst am See“ im Pfarrgarten an der Karl-Marx-Straße 36 in Grünheide hat so viel Popularität erlangt, dass die vorhandenen Plätze für Künstler, die sich am Sonntag, den 29. Juni, in der Zeit von 11 bis 17 Uhr präsentieren wollen, im Handumdrehen vergeben waren. „Damals sind wir mit drei Künstlern gestartet und diesmal gab es weit im Voraus einen Annahmestopp“, sagt Inga Haustein, in der Gemeindeverwaltung für Veranstaltungen zuständig. Es sei sehr erfreulich, wie groß das Interesse ist. Und noch immer gebe es Anfragen, ob eine Teilnahme möglich ist. Was sie aber verneinen müsse.

Viele Künstler kommen gern wieder

So wundert es nicht, dass viele der Künstler „Wiederholungstäter“ sind. Wer einmal dabei war, will es meistens auch wieder sein. Dazu gehört zum Beispiel Tabea Vahlenkamp aus Neu Zittau. Sie bringt wie im Vorjahr, bei ihrem ersten Mal, unter anderem Kunstkarten und Geschenkbücher mit. Nach dem wunderbaren Erlebnis im Juni 2024 habe es für sie außer Fragen gestanden, die Teilnahme auszulassen. „Der Ort ist wirklich wunderschön, mitten im Pfarrgarten, unweit des Sees“, schwärmt sie vom Ambiente. Die hölzernen Markstände böten zudem eine perfekte Auslage für die Kunstobjekte. „Und ich muss das Publikum loben“, sagt die Künstlerin. Die Laufkundschaft sei gut gelaunt, interessiert und kaufwillig gewesen. Es habe tolle Gespräche gegeben. Hinzu komme obendrauf ihre Verbundenheit zur Kirchengemeinde und Pfarrer Patrick Holschuh. „Es passt alles prima zusammen. Deshalb bin ich sehr gerne dabei.“

Wer diesmal dabei ist

So oder so ähnlich werden auch die anderen Künstler denken, die so schnell eine Zusage gegeben haben, dabei sein zu wollen. In diesem Jahr sind es:
Bernd Flister (Fotografie), Martina Bittner (Bilder, Karten), Sandra Fabian (Baby & Kinderkleidung Handmade), Christel Simon & Ute Gelbrecht (handgefertigte Keramik, Genähtes & Gestricktes), Karin Kunkel (fotografische Arbeiten auf Acryl), Hans-Joachim Bühring (Acryl auf Leinwand), Carola Schnee (Keramik), Doris Buhs (Papyrus und Fotos in der Kirche), Rolf-Dieter Schiller (Ölmalerei), Tabea Vahlenkamp (Kunstkarten, Geschenkbücher, Bildband etc), Mario Kierei (Holzarbeiten), Jürgen Matros (Gemälde), Elke Steiner (Öl-/Acryl-/Pastell-/Mischtechniken und Strukturarbeiten), Marina Hübler (Häkel-/Nähprodukte u.a. Amigurumis – japanische Strick- oder Häkelkunst -, Schlüsselbänder etc.), Gabriela Samberger (Bilder/Gemälde Gartenkeramiken), Tom Uhlitz (Öl-/Acryl-/Pastell-/Mischtechniken und Strukturarbeiten).

„Ob Jung oder Alt – Jeder ist willkommen!“

Natürlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt. Die Kirchengemeinde unterstützt mit Kaffee und Kuchen auf Spendenbasis und mit vielen fleißigen Händen. „So entsteht eine schöne Synergie aus Orts- und Kirchengemeinde“, freut sich Inga Haustein auf den letzten Sonntag im Juni. Ebenfalls längst gute Tradition ist der Start in den Tag mit einem Gottesdienst unter freiem Himmel, den Pfarrer Holschuh mit den Besuchern feiern will. Inga Haustein und er sind sich einig, was das Motto des Tages anbelangt: „Ob Jung oder Alt – Jeder ist willkommen!“ – mit diesem Slogan werben die evangelische Gesamtgemeinde an Löcknitz und Spree in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Grünheide für diese Veranstaltung der besonderen Art. (Anke Beißer)

„Grünheide im Blick“ hat schon über einige der Künstler berichtet – vielleicht macht die Lektüre zusätzlich neugierig.

Gabriela Samberger
Carola Schnee
Martina Bittner
Mario Kierei