Dem einen oder anderen wird es vielleicht schon aufgefallen sein. Der E-Ladeplatz auf dem Marktplatz in Grünheide hat einen ständigen Nutzer: einen Dacia Spring mit auffälliger Beklebung. Es ist das erste Elektro-Fahrzeug des Vereins GrünheideMobil und bildet den fahrbaren Untersatz für das stationsbasierte Carsharing-Projekt des vor gut einem Jahr gegründeten Vereins. Auf dessen Internetseite sind inzwischen alle Regeln für die Nutzung hinterlegt, kann, wer Interesse hat, sich umfassend über das Angebot informieren.
Ein E-Fahrzeug teilen statt besitzen – so lautet die Devise
Das Prinzip ist einfach: Start- und Endpunkt einer jeden Tour ist die E-Ladesäule auf dem Markt. Nutzungsberechtigte bekommen, nach vorheriger Buchung, über eine App beziehungsweise eine Karte Zugang zum Fahrzeug, stöpseln es ab und nach der Fahrt wieder an. Um in das Netzwerk aufgenommen zu werden, bedarf es der Mitgliedschaft im Verein und einer gültigen Fahrerlaubnis sowie der Anerkennung der Nutzungs- und Tarifordnung.
Fahrt startet und endet am Ladekabel
Die Gebühren setzen sich aus verschiedenen Komponenten zusammen. Dazu gehören der jährliche Vereinsbeitrag in Höhe von 120 Euro (ermäßigt 60 Euro), die Nutzungsgebühr pro Stunde in Höhe von 2 Euro sowie eine Kilometerpauschale von 0,50 €. Optional kommen Kosten hinzu, wenn sich an die eine oder andere Regel nicht gehalten wird, Schäden verursacht werden. Das alles ist detailliert in der Nutzungsordnung aufgelistet. So fallen zum Beispiel 15 Euro bei überschrittener Buchungszeit an und ebenso 15 Euro, wenn das Fahrzeug nach der Fahrt nicht wieder an die Ladestation angeschlossen wurde.

„Wir sind überzeugt, dass Carsharing in Grünheide einen positiven Beitrag zur Reduzierung des Individualverkehrs und zur Förderung einer nachhaltigen Mobilität leisten kann“, heißt es auf der Vereins-Website. Wer mehr über den Verein erfahren oder aktiv an dem Projekt teilnehmen möchte, ist zu einem der regelmäßigen Treffen, jeweils am letzten Montag im Monat, im Havemann-Klubhaus Grünheide (An der Alten Schule 3) eingeladen. Beginn ist um 19 Uhr. Aktuell zählt der Verein 12 Mitglieder.
Großer Auftritt auf dem Marktplatz
Aber natürlich soll der Dacia Sprint auch seinen großen Auftritt in der Öffentlichkeit bekommen, um auf sich aufmerksam zu machen. Der Verein lädt deshalb am Samstag, den 21. Juni, ab 14 Uhr, zur Fahrzeugvorstellung ein. An dem Nachmittag wollen Protagonisten des Projektes auf dem Markplatz alle Fragen rund um das Auto, das e-Carsharing-Modell und dessen Nutzung beantworten. „Dieses Event ist eine wunderbare Gelegenheit, mehr über unser Engagement für den Umwelt- und Klimaschutz sowie die Förderung des bürgerschaftlichen Engagements in Grünheide zu erfahren. Wir wollen gemeinsam ein Zeichen setzen und den Umstieg auf nachhaltige Mobilität erleichtern“, heißt es in der Einladung zur Premiere. (Anke Beißer)
Infos und Kontakt: kontakt@gruenheidemobil.de.