„Gute Stube von Grünheide“ mit Frühlingsfest eingeweiht

Update mit Fotos von der Eröffnung – Freitag, den 14. März 2025

Es hat sich bestimmt schon herumgesprochen:  Im Bürgerhaus Spreeau in Spreewerder gibt es jetzt mit der „Guten Stube von Grünheide“ erstmals einen Treffpunkt für die Generation 55plus, für Pflegebedürftige und Angehörige aus der gesamten Gemeinde Grünheide. Das soll am Freitag, den 14. März, ab 12 Uhr, mit einem Frühlingsfest gefeiert werden.

Gleich viele Ständchen zur Eröffnung am 14. März: Der Löcknitzchor hat unter Leitung von Steffen Schreiner, der das Ensemble im Januar übernommen hat, Volks- und Liebeslieder angestimmt und dafür viel anerkennenden Applaus erhalten. Foto: Anke Beißer
Gleich viele Ständchen zur Eröffnung am 14. März: Der Löcknitzchor hat unter Leitung von Steffen Schreiner, der das Ensemble im Januar übernommen hat, Volks- und Liebeslieder angestimmt und dafür viel anerkennenden Applaus erhalten. Foto: Anke Beißer

Aus gutem Grund. Seit ein paar Wochen heißt es dienstags und mittwochs: „Herein in die Gute Stube!“ Die Gäste, die inzwischen aus allen sechs Ortsteilen kommen, können kostenfrei die bunten Angebote nutzen – größtenteils ohne Anmeldung.

Einladung in die "Gute Stube von Grünheide": Kümmerin Kerstin Wasmuth freut sich auf zahlreiche Gäste beim Frühlingsfest am 14. März in Spreewerder. Foto: Pauline Thiel
Einladung in die „Gute Stube von Grünheide“: Kümmerin Kerstin Wasmuth freut sich auf zahlreiche Gäste beim Frühlingsfest am 14. März in Spreewerder. Foto: Pauline Thiel

Im Bürgerhaus in Spreewerder Heimat gefunden

Die „Gute Stube“ ist eines jener Projekte, die in Brandenburg durch den „Pakt für Pflege – Pflege vor Ort“ möglich geworden sind. Die Gemeinde stellt das Bürgerhaus Spreeau in Spreewerder dafür zur Verfügung und zeigt so einmal mehr, dass gute Angebote für Ältere und Pflegebedürftige trotz vielfältiger Herausforderungen einen wichtigen Platz einnehmen. Sehr hilfreich war die Förderung der Fachstelle für Altern und Pflege im Quartier (FAPIQ), die 2024 im Rahmen des Förderprogramms „Gut älter werden im vertrauten Wohnumfeld“ für die Anschaffung von geeigneter Ausstattung bewilligt wurde.

Die Begegnungsstätte ist barrierearm und sowohl in der Ausstattung als auch mit den Angeboten auf ältere Menschen sowie auf Menschen mit leichteren Einschränkungen in der Kognition oder Mobilität ausgerichtet. „Angehörige dieser Zielgruppe sind ebenfalls herzlich willkommen“, betont Kerstin Wasmuth, Kümmerin der Gemeinde, die das Projekt an den Start gebracht, umgesetzt und mit Leben erfüllt hat.

Ideen der Nutzer in Konzept eingeflossen

Die Ideen und Wünsche der Zielgruppe für die inhaltliche Gestaltung hat sie früh erfragt und ins Konzept einfließen lassen. Die Angebote umfassen geselliges Beisammensein, das Erzählcafé, Bewegung, Vorträge und Lesungen sowie Lernangebote – vor allem für digitale Anwendungen. An weiteren Ideen mangelt es nicht, einige warten schon darauf, umgesetzt zu werden.

Der neue Treffpunkt ermöglicht, in gemütlicher Runde vorhandene Kontakte zu vertiefen und neue zu knüpfen. Das Angebot soll dazu beitragen, dass sich die Gäste sozial besser eingebunden und weniger einsam fühlen, sie ihren Alltag mit mehr Freude erleben, dass Krankheiten, die im Alter fast jeden betreffen, nicht so häufig im Mittelpunkt des Erlebens stehen, dass Pflegebedarf im besten Fall später eintritt oder langsamer zunimmt und, dass die Menschen möglichst lange in ihrem eigenen Zuhause leben können.

Werbung darf nicht fehlen: Bunte Flyer zeugen von buntem Programm in der "Guten Stube von Grünheide": Foto: Pauline Thiel
Werbung darf nicht fehlen: Bunte Flyer zeugen von buntem Programm in der „Guten Stube von Grünheide“: Foto: Pauline Thiel

Seniorentheater tritt auf – Anmeldung erforderlich

Nach einem ersten Warmlaufen soll nun mit einem Frühlingsfest ganz offiziell der Startschuss für die „Gute Stube von Grünheide“ fallen. Ab 12 Uhr sind an jenem Freitag Mitte März alle Gäste herzlich willkommen. Der Eintritt ist frei. Gegen 12.45 Uhr tritt der Löcknitzchor Grünheide auf. Anschließend kann mit Leckerem vom Grill der Hunger gestillt werden. Dabei ist Zeit für Gespräche und das Kennenlernen der Angebote. So wird gemütlich zur gewohnt gut gefüllten Kaffeetafel übergeleitet. Danach, um 16 Uhr, wartet ein weiterer kultureller Leckerbissen auf das Publikum. Das Seniorentheater „Die Waldemars“ will mit seinem Stück „Praxis Dr. Teufel-Stein“ für beste Unterhaltung sorgen. Hierfür ist allerdings eine Anmeldung erforderlich. (Anke Beißer/KW)

Kontakt und Anmeldung: Kerstin Wasmuth; 01573 7528052; kuemmerin@gemeinde-gruenheide.de

Zum Programm der „Guten Stube“ geht es hier.