Narren rüsten sich für IHRE Saison

Der 11.11. rückt immer näher, und somit steigt bei den Mitstreitern des Grünheider Carneval Klub 1968 quasi täglich die Vorfreude auf IHRE Saison. Schließlich wird an dem Datum, egal auf welchen Wochentag es fällt, vors Rathaus gezogen und auf die Herausgabe der Kasse und des Schlüssels gedrängt. Ab dann regieren bis Anfang Februar die Närrinnen und Narren – so soll es auch 2024/25 sein.

Wechsel an der Vereinsspitze

Zwar hört sich das so an wie beim beliebten Silvester-Dinner bei Miss Sophie („Das gleiche Prozedere wie jedes Jahr“), und doch wird es etwas anders werden. Denn mit dem Wechsel an der Vereinsspitze – der langjährige Vorsitzende Uwe Werner hat das Zepter an Michael Maaser übergeben – gehen neue Impulse einher. „Mit dem Zweiten Vorsitzenden, Marco Großert, sowie dem gesamten Vorstand geben wir unserer Bestes, die hervorragende Arbeit von Uwe Werner fortzuführen und weiterhin zu verbessern“, verspricht Maaser. Bewährtes erhalten könne nie schaden, frischer Wind aber ebenso wenig.

Der neue Vorstand des GCK 1968: Katrin Leischer, Liliane Pfeiffer, Viktoria Klopsteg (vorn von links) sowie der Vorsitzende Michael Maaser nebst Stellvertreter Marco Großert und Oliver Bergau. Foto:
Der neue Vorstand des GCK 1968: Katrin Leischer, Liliane Pfeiffer, Viktoria Klopsteg (vorn von links) sowie der Vorsitzende Michael Maaser nebst Stellvertreter Marco Großert und Oliver Bergau (hinten von links). Foto: Felix Großert

Die unter Uwe Werner begonnene Neugestaltung der Homepage ist abgeschlossen. Zum Unternehmernetzwerk Grünheide wurde Kontakt aufgenommen. „Wir haben uns ausgetauscht und die Zusammenarbeit zwischen den lokalen Unternehmen und dem Verein soll gestärkt werden“, nennt Maaser einen positiven Schritt. Natürlich brauche der GCK auch Sponsoren und Unterstützer und dafür ist so ein Kennenlernen immer sehr hilfreich. Andererseits verfügt der Verein mit seinen mehr als 100 Mitgliedern über einen Pool, der vielleicht in entgegengesetzter Richtung, nämlich für die Unternehmer hilfreich sein kann – im besten Fall ein Geben und Nehmen also.

Vorfreude auf Trainingscamp im Januar

Absolutes Neuland will der GCK im Januar beschreiten. Denn dann soll es zum Trainingscamp ins Störitzland gehen. „Es haben sich spontan 53 Mitglieder angemeldet“, freut sich der Vorsitzende. Das bedeutet, dass tagsüber intensiv für das diesjährige Programm „Wanted – Mafia, Gangster und Ganoven“ geprobt und abends das Vereinsleben über die einzelnen Gruppen hinaus genossen werden kann. Das komme sonst ja viel zu kurz.

Termine zum Vormerken: 11.11 und 1. Advent

Die Zeit bis dahin wird aber auch nicht lang. Denn erst ist da der 11.11., bei dem neben der symbolischen Ratshauseroberung auch noch Dutzende Grundschüler, die ihr Kommen signalisiert haben, bespaßt werden wollen. Und dann naht auch schon der 1. Advent, am 1. Dezember. An dem Sonntag will die Freiwillige Feuerwehr des Ortsteils mit dem GCK die Grünheider in Vorweihnachtsstimmung bringen, gibt es die mittlerweile traditionelle Lichterfahrt durch den Ort mit anschließendem Weihnachtsliedersingen auf dem Markplatz. Die Feuerwehr startet um 16.30 Uhr am Markt, fährt dann nach Altbuchhorst, dort über die Altbuchhorster Straße, den Feldweg und die Straße Am Schlangenluch zur Feuerwache, an dieser vorbei über die Dreieckskreuzung nach Fangschleuse, dreht ein Ringel über die Löcknitz-, Wiesen-, Löcknitz- und Wiesenstraße und kehrt schließlich über die Lindwall-, Neu Rüdersdorfer-, Körper- und die Landesstraße zum Ausgangspunkt zurück. Wie Ortswehrführer Tim Stokloßa sagt, werde der Tross quasi im Schritttempo unterwegs sein und gegen 18 Uhr am Marktplatz zurückerwartet. Dort ist dann neben dem gemeinsamen Singen auch Gelegenheit, sich vom frisch aufgestellten Weihnachtsbaum einen Anhänger samt Geschenkewunsch von Kindern abzunehmen, um diesen zu erfüllen. Die von der Gemeinde initiierte Aktion kommt den Kinderheimen im Ort zugute.

Die 11 Kilometer lange Toru der Lichterfahrt. Screenshot: Anke Beißer/Quelle: Freiwillige Feuerwehr Grünheide
Die 11 Kilometer lange Tour der Lichterfahrt. Screenshot: Anke Beißer/Quelle: Freiwillige Feuerwehr Grünheide

Ticketverkauf startet im Dezember

Zweifelsohne bricht somit für den Carneval Klub die Hoch-Zeit des Vereinsjahres an und gipfelt in den Veranstaltungen, die im Februar in der kleinen Turnhalle auf dem Löcknitzcampus ihr Publikum begeistern werden. Nach der Inklusionsveranstaltung am 1. Februar (Beginn 20 Uhr/Tickets 30 Euro inklusive eines 10-Eruo-Verzehrgutscheins), folgen die Abendveranstaltungen am 8., 15. und der 22. Februar (Beginn jeweils 20 Uhr, Tickets 20 Euro) sowie der Familienfasching am 16. Februar (Beginn 16 Uhr, Tickets 13 Euro inklusive Kaffee und Kuchen).

Das Geheimnis des Themas für den Grünheider Karneval ist gelüftet. Screenshot/Montage: Anke Beißer
Das Geheimnis des Themas für den Grünheider Karneval ist gelüftet. Screenshot/Montage: Anke Beißer

Wer denkt, dass das Vereinsleben danach zum Erliegen kommt, irrt jedoch. Natürlich treffen sich die Gruppen weiter, schließlich stehen übers Jahr auch noch andere Auftritte an – wie zum Beispiel beim Campustag. Und der GCK ist eine der großen (Helfer-)Stützen beim Ironman 70.3 Erkner. Denn hier sind die Mitglieder beim Schwimmstart, beim Transponder-Auffädeln, mit den Medaillen auf der Ziellinie und am Versorgungspunkt im Rathauspark anzutreffen, um die Athleten zu unterstützen, selber Spaß zu haben und die Vereinskasse (für Vorhaben wie das Trainingscamp im Störitzland) etwas aufzufüllen.

Auch für den GCK gilt natürlich: Neue Mitstreiter sind immer gern gesehen. Und das nicht nur in den Tanzgruppen, beim Gesang und der Deko-Abteilung, sondern auch als helfende Hand beim Auf- und Abbau der Veranstaltungslocation und bei der Versorgung der Crew. So bunt wie der Karneval, so bunt sind die Möglichkeiten des Engagements. (Anke Beißer)

Info: Der Online-Ticketverkauf für die Februar-Veranstaltungen beginnt am 6. Dezember hier.