Vier Termine fürs Baumschlagen – zwei in Kagel und zwei in Altbuchhorst

Ein Weihnachtsfest ohne festlich geschmückten Baum? Für die meisten Menschen undenkbar. Und so gibt es auch in diesem Jahr das beliebte Angebot, das gute Stück selber in Mutter Natur auszusuchen, zu schlagen und stolz nach Hause zu transportieren. Traditionell gibt es in Grünheide dazu zwei Anbieter:

Weihnachtsbaumplantage in Kagel

Bernd Lupe lädt am 14. und 15. Dezember, jeweils von 10 bis 15 Uhr, in den Wald nahe Kagel ein. Der Weg zur Plantage ist ausgeschildert. Dort warten Nordmanntannen und Kiefern darauf, als passend empfunden zu werden. Für wärmende Getränke ist wie immer gesorgt.

Quelle: https://www.map-one.eu/Grnheide
Quelle: https://www.map-one.eu/Grnheide

Revier Altbuchhorst

Die Landeswald-Oberförsterei Hangelsberg lädt an zwei Terminen, jeweils in der Zeit von 10 bis 14 Uhr, zum Baumschlagen ein.
Am Samstag, 14. Dezember, geht es in den Wald nördlich von Altbuchhorst. Der Weg ist ausgeschildert. Am Ortsrand geht es von Hubertusstraße aus über den Parkplatz (an den Glascontainern) in den Wald Richtung Herzfelde. An der in zirka 650 Metern gelegenen Kreuzung muss nach rechts abgefahren werden.

Anfahrt zur Fläche nördlich von Altbuchhorst Quelle: Landeswaldoberförsterei Hangelsberg
Anfahrt zur Fläche nördlich von Altbuchhorst Quelle: Landeswaldoberförsterei Hangelsberg

 

Eine Woche später, am 21. Dezember, ist noch einmal Gelegenheit, nach dem perfekten Baum Ausschau zu halten, dann auf einer Fläche nahe Klein Wall. Sie kann entweder über Klein Wall oder aber von der L 38 (Landesstraße zwischen neuer Tesla-Kreuzung und Hangelsberg) aus über den Bahnübergang auf dem Forstweg gen Norden erreicht werden. Auch dieser Weg ist ausgeschildert.

Anfahrt zur Fläche bei Klein Wall Quelle: Landeswaldoberförsterei Hangelsberg
Anfahrt zur Fläche bei Klein Wall Quelle: Landeswaldoberförsterei Hangelsberg

Wie Lars Kleinschmidt, Leiter der Landeswald-Oberförsterei mitgeteilt hat, liegen die Preise in diesem Jahr bei 25 Euro für die Küstentanne, 15 Euro für die Kiefer sowie 5 Euro für Schmuck-Reisig. (Anke Beißer)