Alle bisherigen Versuche einen Stammtisch von Unternehmern in Grünheide ins Leben zu rufen, scheiterten bald darauf an der Kontinuität. Nun ist dieser Bann offenbar gebrochen: Im März 2024 schlossen sich Ronald Rochow, Mario Stutzke und Uwe Flügel zusammen, um der Idee eine neue Chance zu geben. Diesmal kam die Initiative von Grünheider Unternehmern selbst, und so stellte sich schon bald der Erfolg des Formats ein.
Seit einem Jahr trifft sich das Unternehmernetzwerk monatlich in wechselnden Lokalitäten in Grünheide. Anfangs zu dritt gestartet, schlossen sich schnell weitere Interessierte an. Aus der Gemeindeverwaltung ist regelmäßig Pauline Thiel, Koordinatorin vom Lokalen Bündnis für Familien, mit dabei und sorgt so für den direkten Draht ins Grünheider Rathaus.

Ein Jahr nach dem Initialtreffen hält der Zuspruch an und es stoßen immer wieder neue Partner zum Netzwerk dazu. „Niemand ist verpflichtet, bei jedem Treffen dabei zu sein. Wir haben keine festgelegte Tagesordnung. Die Themen und Gespräche kommen von ganz allein“, sagt Mario Stutzke, einer der Mitgründer.
Die Arbeitsfelder der Teilnehmer sind so bunt wie Grünheide. Neben dem persönlichen Kennenlernen ist eine bessere Sichtbarkeit im Ort ein wertvoller Nebeneffekt. Durch den Zusammenschluss wird die Vielfalt der ansässigen Unternehmen deutlich, und wer sich kennt, kann sich sich gegenseitig helfen und weiterempfehlen.
Erfahrungsaustausch und gemeinsame Projekte
Oft wurden bei den informellen Gesprächen und dem so erfolgten Erfahrungsaustausch auf kurzem Wege Lösungen hervorgebracht und die ersten Projekte umgesetzt. Dazu gehören eine gemeinsame Homepage, eine Charity-Aktion auf dem Grünheider Weihnachtsmarkt, Werbemaßnahmen wie Flyer und ein Banner beim lokalen Handballverein, dem Grünheider SV.

Mehr als nur beruflicher Austausch
Auch wenn einige Unternehmen aus verschiedenen Gründen nicht mehr fortgeführt werden, bleibt manches bestehen. Beispielsweise wurden die Tore vom Flügel’s Hof Ende 2024 geschlossen. Uwe Flügel gehört aber als Unternehmer dem Netzwerk weiter an. Anlässlich des Jubiläumstreffens griffen er und seine Frau Heike gemeinsam mit Christoph Grandpierre (Mitinhaber der Metakomm) zu den Instrumenten und sangen gemeinsam mit den Anwesenden ein paar Lieder. Da einige der Netzwerktreffen an diesem Ort stattfanden, war es zusätzlich eine Gelegenheit, in teils gemeinsamen Erinnerungen des zurückliegenden Jahres zu schwelgen und Pläne für die Zukunft zu schmieden.

Große Projekte für die Zukunft
Für 2025 soll das Netzwerk weiter wachsen und die Sichtbarkeit mit den begonnenen Strategien ausgebaut werden. 2026 wird die Vision konkret und größer. Das Netzwerk wünscht sich eine Messe: Lokale Ausbildungen, das Handwerk und die ortsansässigen Unternehmen als Arbeitgeber sollen dabei im Fokus stehen. Sobald es hier weitere Informationen gibt, wird GiB berichten.
Ein Unternehmen aus Grünheide oder Unternehmer mit Wohnsitz in Grünheide
Interessierte sind immer herzlich willkommen sich dem Unternehmernetzwerk anzuschließen. „Die Grundvoraussetzung ist, ein Unternehmen in Grünheide zu betreiben oder als Inhaber in Grünheide zu wohnen.“, lädt Ronald Rochow weitere Mitstreiter ein. (Pauline Thiel)
Kontaktdaten und Informationen zum Unternehmernetzwerk erhalten Sie hier.