Die (Vor-)Weihnachtszeit wird von vielen vor allem wegen ihrer Besinnlichkeit gemocht. Hübscher Schmuck, leckeres Gebäck, wärmende aromatische Getränke und ein festliches Essen machen den Höhepunkt des Jahres zudem besonders. „Grünheide im Blick“ hat sich diesmal aufgemacht, in einer kleinen Serie gerade diese Momente in den Mittelpunkt zu stellen. Deshalb war Ariane Kaatz für GiB zu Gast bei Mandy Weiß und Martin Mildt vom Café und Restaurant „Heidereuter“ in Grünheide.
Die Gastronomiebranche ist vielfältig, und es gibt viele Arten von Lokalen, sie reichen von traditionellen Gasthöfen bis hin zu modernen Restaurants. Sie alle können eine Vielzahl von kulinarischen Erlebnissen bieten – von lokalen Spezialitäten bis hin zu internationalen Köstlichkeiten. Ein Koch, der sich in seinem Restaurant auf regionale und traditionelle Gerichte spezialisiert hat, ist oft ein Experte für die Zubereitung von klassischen Speisen, die auf den jeweiligen Geschmack der Region abgestimmt sind. Genau so ein Restaurant mit einer solchen Küche gibt es in Grünheide am Marktplatz. Mandy Weiß, Inhaberin des „Heidereuter“, und Martin Mildt, gelernte Koch, kennen die Bedeutung von Qualität, Authentizität und Gastfreundschaft und lassen es ihre Gäste erleben.
Seit Jahren in Grünheide verliebt
Mandy Weiß hat Grünheide schon weit vor ihrer Restaurant-Eröffnung im Jahr 2016 kennengelernt. Ihre Freundin ist Grünheiderin und wohnt seit eh und je hier. Besuche bei ihr führten dazu, dass sie selbst hier Wurzeln schlug. Zudem kennt die vorher Ur-Berlinerin das Gastronomie-Geschäft seit ihrer Kindheit, wuchs sie doch quasi im Restaurant ihrer Mutter auf. Martin Mildt, ihr Koch und Partner, ist nur kurze Zeit später ins Geschäft mit eingestiegen und seitdem ist das Gespann vom Marktplatz nicht mehr wegzudenken.
Gutbürgerliche Küche am Marktplatz
Seit 2016 hat sich das Café und Restaurant „Heidereuter“ mit seiner gutbürgerlichen Küche und der Zubereitung von Party-Speisen einen Namen gemacht, Mildt zudem vor allem mit seiner Spezialität: Schnitzel mit Bratkartoffeln. Die Zutaten hierfür kommen natürlich aus der Region. Sonderwünsche werden werden vom Koch allerdings auch auf Anfrage erfüllt.
Für die Weihnachtszeit möchte der Koch sein Lieblings-Weihnachtsrezept vorstellen. Das „Entenwürzfleisch“ ist ein traditionelles Gericht, das in verschiedenen Regionen zubereitet wird. Es wird typischerweise mit Entenbrust oder -keulen zubereitet und hat einen intensiven, würzigen Geschmack.
Hier ein einfaches Rezept für 3 Personen:
![Eine kleine aber feine Weihnachtsspezialität von Koch Martin Mildt. Das Entenwürzfleisch. Kann frisch zubereitet im Heidereuter verspeist werden. Foto: Ariane Kaatz](https://www.gruenheide-im-blick.de/wp-content/uploads/2024/12/IMG_6899-scaled-e1733235742491.jpg)
Zutaten:
- 400 Gramm Entenbrust
- 2 Esslöffel Öl oder Butter
- 1 Zwiebel, fein gehackt
- 1 Zweig Thymian (frisch oder getrocknet)
- 2 Esslöffel Honig
- 1 Apfel
- 1 Orange
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Lorbeeren, Wachholderbeeren
![Nur wenige Zutaten benötigt die weihnachtliche Spezialität, das Entenwürzfleisch, von Martin Mildt. Foto: Ariane Kaatz](https://www.gruenheide-im-blick.de/wp-content/uploads/2024/12/IMG_6907-scaled-e1733235790815.jpg)
Zubereitung:
- Entenfleisch vorbereiten:
- Die Entenbrustfilets oder -keulen mit Salz und Pfeffer würzen. Falls du Entenbrust verwendest, ritze die Haut leicht ein, um das Fett besser abzutropfen.
- Kochen:
- Alle Zutaten in einen Topf geben und etwa 1 Stunde köcheln lassen bis das Fleisch zart genug ist.
- Soße
- Aus Butter, Mehl und dem Soßen-Found eine cremige Soße herstellen.
- Entenfleisch
- Das klein geschnittene Entenfleisch unter die cremige Soße heben. Das Fleisch kann mit ein wenig Saft einer Orange sowie Honig abgeschmeckt werden. Danach die Masse in ein Förmchen geben, Käse drüberstreuen und für 5-10 Minuten bei zirka 180 Grad Oberhitze überbacken.
- Servieren:
- Zum Anrichten eine Scheibe Orange mit einem kleinen Thymian-Zweig zusammenstecken und auf dem Würzfleisch drapieren.
Dieses Gericht vereint die Aromen von Kräutern, Gewürzen und einer süß-säuerlichen Sauce, die hervorragend zur Entenbrust oder -keule passt. Das Team vom Café und Restaurant „Heidereuter“ wünscht allen frohe uns besinnliche Weihnachten. (Ariane Kaatz)
Bisher in der Serie erschienen:
GiB zu Gast bei Blumenbinderin Sylvia Schulze in Grünheide
GiB zu Gast bei Wolfgang Scharmer, Bäckermeister aus Mönchwinkel
GiB zu Gast bei Jens Matzke von der Interessengemeinschaft Freienbrink