Blick hinter die Kulissen: Wo Spitzensportler schwitzen und sich wohlfühlen

Im Sommer 2024 wurde die Unterdruckkammer auf dem Gelände des Olympischen und Paralympischen Trainingszentrums Kienbaum, ein Relikt der DDR-Sportgeschichte, wieder für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Die danach angebotenen Führungen waren stets ausgebucht. Der Förderverein für Geschichte und Sport Kienbaum, der sich um den musealen Ort kümmert, konnte bis November schon 400 Besucher begrüßen. „Eigentlich wollten wir nur bis Oktober jeweils den letzten Samstag im Monat öffnen, aber die Nachfrage war einfach zu groß und deshalb haben wir den November-Termin noch angehängt“, sagt Vorstandsmitglied Lisa Vogel. Danach sei es in den unbeheizten Räume aber schlichtweg zu kalt gewesen. „Die Bunker-Oldies, unsere Rentner-Truppe, die sich um das Objekt kümmert, wird im Mai mit den monatlichen Führungen wieder starten und sie dann bis Oktober anbieten.“ Dabei kann zwischen drei Zeiten ausgewählt werden: 10, 11.30 und 13 Uhr. Allerdings sei in jedem Fall eine Anmeldung notwendig. „Entweder über die Vereins-Mail oder direkt bei mir.“

Stolz auf ihr Museum: Die Bunker-Oldies gehören zum Förderverein Geschichte und Sport Kienbaum und kümmern sich um den Erhalt der DDR-Unterdruckkammer sowie ihres Umfeldes. Fot: Anke Beißer
Stolz auf ihr Museum: Die Bunker-Oldies gehören zum Förderverein Geschichte und Sport Kienbaum und kümmern sich um den Erhalt der DDR-Unterdruckkammer sowie ihres Umfeldes. Foto: Anke Beißer

Lisa Vogel, nicht nur Mitglied im Förderverein sondern Leiterin der Abteilung Kommunikation im Trainingszentrum, weist noch auf eine weitere Möglichkeit hin, das gesamte Objekt näher kennen zulernen. „Wir, in dem Fall die Mitarbeiter des Trainingszentrums, wollen Interessierten Einblicke in das alltägliche Leben auf dem Gelände geben und öffnen deshalb am 17. Mai für einen Besuchertag unsere sonst verschlossenen Tore.“ Dann heißt es, Kienbaum hautnah erleben. Mit Rücksicht auf die Trainingsabläufe der Sportler, die ja an dem Tag ebenfalls im Zentrum sind, werden die Gäste bei Führungen das Gelände kennenlernen. „Auch für den Besuchertag muss sich angemeldet werden.“ Gezeigt werden die Sportanlagen, die Küche, die (Ehren-)Zimmer der Sportler sowie der medizinische Bereich. Zudem wird Gelegenheit sein, einigen Sportlern beim Training zuzusehen – was sich hier genau anbietet, wird kurzfristig entschieden.

Die Rundgänge sollen um 10, 12 und 14 Uhr stattfinden. Zu den gleichen Zeiten gibt es an dem Tag auch Führungen durch die Unterdruckkammer. Und auch hierfür muss sich per Mail angemeldet werden. „An dem 17. Mai wird dann auch ein Bierwagen auf dem Gelände stehen, für erfrischende Getränke ist also gesorgt“, kündigt Lisa Vogel an. (Anke Beißer)

Anmeldungen zu den Führungen durch die Unterdruckkammer: geschichteundsportkienbaum@web.de  oder L.vogel@kienbaum-sport.de.“
Anmeldungen für die Rundgänge am 17. Mai: L.vogel@kienbaum-sport.de oder office@kienbaum-sport.de